Moped 11 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Hallo Gemeinde, ich möchte bei uns den Fileserver (derzeit W2K3) durch einen Server 2008 R2 erneuern. Jetzt suche ich auch eine Lösung um eine Gewisse Ausfallsicherheit bzw. eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen. Habt Ihr einen Tip? Ich stelle mir sowas ähnliches wie folgt vor Zwei Server 2008 als Fileserver im NLB verbund Damit habe ich zumindest eine recht hohe Verfügbarkeit und einen Lastenausgleich. Die Frage ist jetzt, was mache ich dahinter um die Daten zu speichern? Ein SAN?? Hat den Nachteil, dass ich einen Single Point og Failure habe :confused: Ein SAN zu Spiegeln ist denke ich nicht im Budget Die Daten auf lokale Platten Speichern und per DFS o.ä Spiegeln? :confused: Oder habt Ihr einen besseren Tip?? Bin erstmal für alles offen Danke vorab Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Für Filesystem / Shres zu Clustern braucht man einen Failovercluster und kein NLB. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Moin, http://www.microsoft.com/germany/events/eventdetail.aspx?EventID=1032296979 Der Hinweis mit NLB/Failovercluster von Dukel ist richtig. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Wenn SAN eine Option ist, würde ich mir mal die von diversen Herstellern dazu angebotenen NAS Optionen anschauen. EMC oder NetApp bieten da meiner Meinung nach ganz vernünftige Lösungen die hardwareseitig auch redundant angeboten werden. Der SPoF bleiben dann die Datenplatten aber entweder da wirst du wohl nicht dran vorbeikommen wenn das Budget beschränkt ist. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Moin, Der SPoF bleiben dann die Datenplatten bei einem vernünftigen NAS sind die Datenplatten natürlich kein SPoF. :cool: Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Moped 11 Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Danke für die Info's Also wir haben derzeit ein SAN. Allerdings ist es schon älter und der Support läuft aus Bin halt am überlegen ob wir den Support verlängern oder das SAN ablösen (in welcher Form auch immmer?!?!?!?) Werde mir auf jeden Fall gleich mal den WebCast anschauen Könnte man denn einen NLB Cluster aufbauen und die Daten auf Lokalen Platten vorhalten. Diese Shares dann per DFS "spiegeln"?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Könnte man denn einen NLB Cluster aufbauen und die Daten auf Lokalen Platten vorhalten.Diese Shares dann per DFS "spiegeln"?? Könnten täte man viel können. Aber ob man wirklich DFS als Redundanz und Verfügbarkeit von Fileservices nutzen will? Ich kann das nicht empfehlen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Moin, Aber ob man wirklich DFS als Redundanz und Verfügbarkeit von Fileservices nutzen will? Ich kann das nicht empfehlen. nee, will man ganz sicher nicht. Ich sage nur "Last Writer Wins". Bei Einstiegspreisen in NetApp-Technik von deutlich unter 5 TEUR würde ich nicht mehr lange über was anderes nachdenken. Nur meine 2 Cents, äh, 5000 EUR. ;) Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Sehe ich ähnlich. Ich überlasse es dem TO mal über die Frage nachzudenken. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Moped 11 Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Hi, ist ja gut, Ihr habe mich ja überzeugt ;):p Ich sehe es ja ähnlich, allerdings sehen es die Budgetverantwortlichen ja immer erst genau so wenn mal was passiert ist :cool: Könnt Ihr mit ne NetApp Lösung empfehlen, wo Ihr ggf schon Erfahrung mit habt??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Moin, eine konkrete Lösung kann man nur empfehlen, wenn man die genauen Anforderungen und das Drumrum kennt. Das übersteigt das, was man in einem Forum sinnvoll tun kann. Such dir ein Systemhaus, das sich da auskennt. Ich nenn mal kein konkretes, obwohl ich eins im Kopf hätte. ;) NetApp - Kaufen - Reseller-Partner - Gold Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Könnt Ihr mit ne NetApp Lösung empfehlen, wo Ihr ggf schon Erfahrung mit habt??? Nö, aber EMC find ich auch gut. ;) Die haben bestimmt ne ähnliche Seite wie die die dir Nils gepostet hat. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.