severance_ 10 Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Leute! Ich versuche mich neben meiner (völlig anderes Themengebiet) Arbeit seit einigen tagen am Projekt "MCITP" Ich habe nicht vor ihn nächste Woche oder nächstes Monat zu machen/bestehen, da lass ich mir gerne Zeit - Eilt ja nicht :D Ich arbeite auf meinem stinknormalen PC, mit 8GB RAM und auf virtuellen Servern innerhalb der 60 freien Tage die man zum Testen hat. Trotzdem stehe ich vor dem Problem dass ein Router, den anderen nicht pingen/finden/erreichen kann. Zur Sachlage: Zur Zeit habe ich noch keine Clients installiert, deshalb kann ich darüber noch nicht viel sagen. Die Server sind installiert und können alle untereinander kommunizieren. Auch alle 3 IP Adressen am Router1 können alle erreichen. Nur der Router2 ist von niemandem erreichbar. Aber auch nicht umgekehrt, Router2 erreicht auch niemanden, ausser sich selbst auf beiden Schnittstellen (mit ping). Was habe ich hier falsch gemacht dass nur der Router2 keine Verbindung bekommt? Hoffe es geistern um diese Zeit noch Leute herum ^^ Lg, Sev_! Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2010 Sind die virtuellen Netzwerke denn richtig konfiguriert? Bist du dir auch sicher das die Zuweisung der virtuellen NICs im Router stimmt? Was setzt du denn als Router ein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
severance_ 10 Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo Lukas! Danke für deine Denkansätze :) Leider war es was, an das ich zwar schon gedacht habe, allerdings nicht daran glauben wollte/konnte. Ich hatte offensichtlich einen Hardwaredefekt in meiner Virtuellen Maschine. :suspect::confused: Schon vor 2 Tagen habe ich die selbe Konfig. aufgebaut wie auf dem Bild zu sehen, mit dem selben Ergebnis - R2 kann nicht pingen und nicht gepingt werden. Eine Fehlermedung, die NIC betreffend, habe ich bei dem Versuch auch schon kurz nach der Installation von Windows Server 2008 erhalten. Ich dachte ich hab was falsch gemacht und eben gestern wieder alles neu formatiert und wieder installiert. Lange rede, kurzer Sinn - Netzwerkadapder getauscht - erfolgreich!! :D Aber ist das nicht komisch? Schliesslich bekamen die beiden R2 jeweils unterschiedliche Hostnamen. Jeder Host in dem "Netzwerk" hat mind. einmal die selbe NIC installiert wie die am R2 die nicht funktioniert. Und bei meinem letzten Versuch, verwendete ich noch eine ältere Version von Sun Virtualbox - Trotz Update (auf Version 3.1.2 r56127) die Fehlermeldung. Und wenn ich die Netzwerkkarte jetzt wieder wechsle, ist sie immer noch "kapput" und pingen ist nicht möglich ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.