toasti 11 Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2010 (bearbeitet) Guten morgen zusammen, ich bin grad dabei die 70-640 durchzumachen und übe gerade alle möglichen Backup- und Recovery Szenarien. Beim Sichern des Systemstate kommt es ständig zum Fehler "Fehler beim Aufzählen der Dateien." "Falsche Parameter." Im Eventlog wird ID 517, Quelle Backup aufgelistet. Genauer Fehler: ================= Protokollname: Application Quelle: Microsoft-Windows-Backup Datum: 17.01.2010 09:47:58 Ereignis-ID: 517 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: SERVER10.treysearch.net Beschreibung: Bei der um "17.01.2010 08:47:25" gestarteten Sicherung ist ein Fehler aufgetreten. Fehlercode: "2155348237" (Fehler beim Aufzählen der Dateien.). Führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-Backup" Guid="{1db28f2e-8f80-4027-8c5a-a11f7f10f62d}" /> <EventID>517</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8000000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2010-01-17T08:47:58.452Z" /> <EventRecordID>515</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="1184" ThreadID="1312" /> <Channel>Application</Channel> <Computer>SERVER10.treysearch.net</Computer> <Security UserID="S-1-5-18" /> </System> <EventData> <Data Name="BackupTime">2010-01-17T08:47:25.086Z</Data> <Data Name="ErrorCode">2155348237</Data> <Data Name="ErrorMessage">%%2155348237</Data> </EventData> </Event> ================= Ich habe schon recherchiert, aber nicht wirklich was gefunden. Habt ihr einen Tipp an was das hängt? Das Problem haben wohl viele im Netz, aber meistens keine Lösung. Herzlichen Dank im Voraus!! toasti EDIT: Habe gerade ein Full-Backup geschossen - das funktioniert! Wenn ich daraus jedoch ein Systemstaterecovery machen möchte, kommt ebenfalls der gleiche Fehler. Das gibts doch nicht... Ich verzweifel bald... bearbeitet 17. Januar 2010 von toasti Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo. Schau einmal an das Ende dieses Artikels - Wbadmin start systemstatebackup LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2010 Danke für die Info. Also Speicherplatz ist genug vorhanden, daran kanns nicht liegen. Oder was genau meinst du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2010 Hi. Schau zum 517er event auch hier nach - Event ID 517 ? Backup Operations LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MisterH 10 Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo, ich habe leider exakt das gleiche Problem und komme einfach nicht weiter. Das angebundene Backup-LW ist formatiert und Daten können darauf geschrieben werden. Ich habe auch den angesprochenen Artikel gelesen, aber es ist nichts erwähnt, was das Problem gelöst hätte. Bei mir ist eine Evaluierungsversion des Windows 2008 Server, Enterprise Edition in einer virtuellen Umgebung im Einsatz (VirtualBox). Das Systemlaufwerk ist 15GByte groß (C:) und das angebundene Backup-LW 20GByte (S:) Gibt es weitere Ratschläge, Hilfestellungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2010 Schön, dass noch jemand anderes das gleiche Problem hat ;-) Hab fast die gleiche virtuelle Umgebung, außer dass meine HDDs anders partitioniert sind. Bin bisher auch nicht weiter gekommen und habe auch schon alles mögliche durch geackert... Weiß noch jemand Rat?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
valdo1604 10 Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2010 Hallo, auch ich habe diesen Fehler in einer virtuellen Umgebung (VirtualBox). Werde das Gefühl nicht los, daß es mit VirtualBox zusammenhängt. Ein Versuch mit VMware Server 2 war erfolgreich! Kann das jemand bestätigen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2010 Muss ich mal auf der Arbeit testen, da habe ich VMWare Workstation. Das wäre ja en Ding...Aber ich hoffe ja, das ich bald nen Server mit ESXi daheim stehen habe ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
MSChamp 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie meine Vorredner. Ich probiere seit längerem schon mittels eines Skripts den Systemstate auf einem Windows Server 2008 mit aktuellen Patches und SPs zu sichern. Allerdings nimmt er meine selbst erstellte .bat Datei in der nicht viel drinsteht, außer der Befehl der für Sicherung aufgerufen werden muss, nicht. In der Aufgabenplanung habe ich diese hinzugenommen. Unter Verlau kann man dann sehen, dass er dieses Skript irgendwie nicht wirklich animmt und durchführt. Warum, ist für mich ein Rätsel. Vielleicht weiss jemand von euch des Rätsels Lösung. Wäre sehr dankbar!! Hier noch der commandline Befehl: wbadmin start systemstatebackup -backuptarget:H: -quiet Viele Grüße bearbeitet 4. März 2010 von MSChamp Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Hallo, wir hatten vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Das Löschen eines/aller vorherigen Backups auf dem Sicherungdatenträger hat dann zum Erfolg geführt. Vielleicht hilfts dem einen oder anderen weiter. gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
MSChamp 10 Geschrieben 9. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2010 Hallo, ich habe die Codezeile um ein Verzeichnis, das leer ist, auf diesem Laufwerk erweitert, allerdings hat das auch keinen Unterschied gemacht. Codezeile sieht wie folgt aus. Allmählich bin ich mit meinem "Latein" wirklich am Ende. wbadmin start systemstatebackup -backuptarget:H:\exch_sysstate -quiet Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2010 Servus! Also seit neuestem habe ich ja einen ESXi für meine Testmaschinen und hier gehts einwandfrei! Ich glaube mittlerweile auch, dass es an VirtualBox liegt. Habt ihr es mittlerweile auch lösen können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.