Superstruppi 13 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Guten Morgen, es gibt ja schon diverse Anbieter im Internet, welche Online Backuplösungen anbieten. Weiß jemand von euch eine Software Lösung + Client, die es erlaubt, soetwas selbst zu basteln? Besten Dank u. viele Grüße, Mario. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 VPN zu einem anderen Standort und das als Backup Ziel nehmen. Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Mir schwebt allerdings eine Lösung mit Client und Open Source Sicherungs u. Wiederherstellungslösung vor, die keine "ständige" Verbindung benötigt. lG, Mario. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Moin, was genau willst du jetzt von uns hören, wenn du deine Anforderungen nicht kundtust und uns nichts zur Umgebung sagst? Gruß, Nils Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Die Sicherung soll so erfolgen: Ein Client/Agent, der auf einem Fileserver installiert ist, verbindet sich 1x täglich über Internet zu einem Backupserver und übermittelt beim 1. Mal Fullbackup- u. anschließend Differenzdaten eines Fileserver Dateibaums. Die Verbinung erfolgt verschlüsselt. Die Wiederherstellung soll so erfolgen: Ein Client/Agent, der auf einem Fileserver installiert ist, stellt eine GUI für die Wiederherstellung ausgewählter Elemente (Files) der letzten Sicherung bereit. Kurzum: ich suche eine Open Source Online Backup Provider Software bzw. Anreize zur Eigenentwicklung. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Moin, bei den Anforderungen reicht VPN und robocopy. Gruß, Nils Zitieren
Dy0nisus 10 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Als alternative könnte man auch Unison benutzen. Entweder in Verbindung mit nem VPN oder nem ssh Tunnel ... falls das Zielsystem neine Unixbox ist. Grüße Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Als alternative könnte man auch Unison benutzen. Entweder in Verbindung mit nem VPN oder nem ssh Tunnel ... falls das Zielsystem neine Unixbox ist. Grüße Ich glaube das Transportmittel / Protokoll ist nebensächlich. Das geht auch mit rsync, Copy & Paste, %beliebige Backupsoftware%,... Zitieren
tpk 10 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 das billigste is wohl bei irgendnem Hoster (Strato, 1&1 etc..) einfach nen Server mit entsprechenden Space anzumieten, dann kann man alles nach eigenen belieben gestalten.. Zitieren
Dy0nisus 10 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Ich glaube das Transportmittel / Protokoll ist nebensächlich. Das geht auch mit rsync, Copy & Paste, %beliebige Backupsoftware%,... Würde ich nicht unbedingt sagen. Gerade wenns durch eine enge WAN-Verbindung gequetscht wird. Und Unison ist ja quasi rsync nur halt mit einer Windows-Oberfläche ... Zitieren
seehas 11 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 @dermario2 Von welchen Datenmengen reden wir denn? Welche Leitung kannst Du denn bieten? Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 leitungen liegen zwischen 4MBit und 16 MBit synchron. Datenmengen ca. 100GB, wovon allerdings der Erstabgleich manuell (zB. über HDD) passiert. Danke für eure Antworten! Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Zwei neue Ideen: 1. VPN-On-Demand-Verbindung vom zu sichernden Server/Standort aus u. Online-Sicherung über SCDPM. Problem: Erstübernahme der Daten nicht oder nur schwer mögl (Schnappschusseinbindung über USB HDD?). 2. Verwenden von SFTP vom Standort aus über Differenzcopy auf Zielserver (im Rechenzentrum). Problem: Gibt es einen Differenz-Copy-SFTP Client? Viele Grüße, Mario. Zitieren
traced82 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Ich schmeiss jetzt einfach mal den Link in den Raum: Ahsay Systems Corporation Bin gerade dabei damit eine Offsite Lösung für meine Bestandskunden auf die Beine zu stellen, scheint schon recht ausgereift das Ganze, bin aber noch in der Testphase. Grüsse Basti Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Wie sehen die Anforderungen bzgl. Wiederherstellungszeit aus? Sollen nur Nutzdaten oder komplette Server im Notfall wieder hergestellt werden? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.