peterg 15 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, nach der Installation eines SBS2008 Std. kommt bei nslookup folgende Meldung: Standardserver: UnKnown Adresse: fe80::6e6c:b2d9:e6b4:.... Das hat ja wohl mit IPv6 zu tun. Gebe ich die IP-Adresse des Servers ein oder den Servernamen gibt es keine Probleme (wird sauber aufgelöst). Auch externe Namen werden aufgelöst z. B. "www.heise.de". Kann man das getrost ignorieren oder muss hier noch Hand angelegt werden? Eigentlich soll schon alles sauber laufen bevor ich Clients anbinde. Deaktivieren will ich IPv6 nicht, da ich gelesen habe, dass es dann mit dem Exchange Server 2007 Probleme gibt. Was nun? Schöne Grüße Peter :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basdy 10 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, habe das gleiche Problem mit einem SBS2008, habe IPv6 schonmal ausgeschaltet und dann funktioniert ns lookup auch richtig allerding gibt es tatsächlich einen Fehler mit der Topologyerkennung im Exchange. Auch ich wäre daher sehr dankbar wenn jemand einen Ausweg wüßte ohne IPv& zu deaktivieren. Muß man vielleicht irgendwas in der Reverselookupzone eintragen? Kenne mich nicht mit IPv6 aus. @peterg: hast du schon mal beim bevorzugten DNS-Server den Localhost durch die tatsächliche IP des Servers ersetzt? Habe gelesen das hilft, leider nur nicht bei mir. bearbeitet 21. Januar 2010 von Basdy Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, habe das gleiche Problem mit einem SBS2008, habe IPv6 schonmal ausgeschaltet und dann funktioniert ns lookup auch richtig allerding gibt es tatsächlich einen Fehler mit der Topologyerkennung im Exchange. Auch ich wäre daher sehr dankbar wenn jemand einen Ausweg wüßte ohne IPv& zu deaktivieren. Muß man vielleicht irgendwas in der Reverselookupzone eintragen? Kenne mich nicht mit IPv6 aus. @peterg: hast du schon mal beim bevorzugten DNS-Server den Localhost durch die tatsächliche IP des Servers ersetzt? Habe gelesen das hilft, leider nur nicht bei mir. Hi, der "Bevorzugte DNS-Server" unter IPv4 war bei mir schon immer die IP des Servers! Bringt bei mir also nichts! Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 Hi, versucht es mal bei IPv6 im DNS-Reiter mit ::1. Das ist das Pendant zu 127.0.0.1. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 Hi, versucht es mal bei IPv6 im DNS-Reiter mit ::1. Das ist das Pendant zu 127.0.0.1. Hi, brachte bei mir nichts. Gleicher Fehler: Standardserver: unknown, Address: ::1 Ein Versuch wars wert! Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
capsuel 10 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2010 Hi Peter, versuch das hier mal: http://www.mcseboard.de/post8-959628.html Danach sollte dein nslookup wieder einwandfrei funktionieren. Gruss Capsuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basdy 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Danke vielmals Capsuel, habe unter IPv6 alles auf automatisch beziehen umgestellt und nun funktioniert es fehlerfrei. Hätte man tatsächlich auch mal selber drauf kommen können oder zumindest mal ausprobieren können. Vielen Dank auf jeden Fall, sitze schon etwas länger an diesem Problem. Gruß Sebastian @ peterg: sorry, bei manchen wird nach der Installation der localhost standardmäßig als DNS Server eingetragen und das funktioniert ja auch erstmal, auch wenn es nicht sauber ist, hätt ja klappen können ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 23. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Hi, bei mir hauts jetzt auch hin. Danke! Im E-Protokoll steht dann jedoch: ID: 10020 Quelle: DHCP-Server Dieser Computer verfügt über mindestens eine dynamisch zugewiesene IPv6-Adresse. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur statische IPv6-Adressen, um zuverlässige DHCPv6-Servervorgänge zu gewährleisten. Das kann man dann wohl ignorieren oder? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Das kann man dann wohl ignorieren oder? Die kannst du mit besten Gewissen ignorieren. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Disceptator 10 Geschrieben 23. November 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2010 Super, hab dies auch bei Server 2008 R2 gesucht. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.