bernardo123 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, mom. läuft SBS 2008 (64 bit /Betriebssystem auf SAS Platten) Ist es möglich ohne Neuinstallation auf Server 2008 R2 upzugraden (Vollversion von je R2 & Exchange 2010 vorhanden) möchte weg von Vista (ständig Probleme beim Update etc.) oder muss alles neu installiert werden :( (Benutzer, Drucker ... Exchange Einstellungen, Postfächer ...) Danke für eine Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Ist es möglich ohne Neuinstallation auf Server 2008 R2 upzugraden (Vollversion von je R2 & Exchange 2010 vorhanden) möchte weg von Vista (ständig Probleme beim Update etc.) Hi, afaik dürfte das nicht möglich sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Eine Migration auf WS08R2 mit Exchange 2010 ist selbstverständlich möglich. Ich habe unseren (physikalischen) Exchange 2007 auch umständlich upgraden müssen - eine temporäre Maschine mit Exchange 2010 hinstellen, alles dahinmigrieren, den Exchange 2007 plätten, WS08R2 und Exchange 2010 installieren, alles von der temporären Maschine wieder auf die echte Maschine verschieben. Problem gelöst :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 möchte weg von Vista Wenn es dir nur darum gehen sollte, dafür brauchst du kein anderes Server-OS. Das Server-OS hat nichts mit dem Client-OS zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Eine Migration auf WS08R2 mit Exchange 2010 ist selbstverständlich möglich. Ich habe unseren (physikalischen) Exchange 2007 auch umständlich upgraden müssen - eine temporäre Maschine mit Exchange 2010 hinstellen, alles dahinmigrieren, den Exchange 2007 plätten, WS08R2 und Exchange 2010 installieren, alles von der temporären Maschine wieder auf die echte Maschine verschieben. Problem gelöst :) Aber kein direktes Upgrade ohne Neuinstallation wie der TO fragte. Ansonsten stimme ich deinem Post zu 100% zu.:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo. möchte weg von Vista (ständig Probleme beim Update etc.) Was hat jetzt VISTA mit dem SBS 2008 zu tun? Da ja anscheinend der SBS keine Probleme bereitet, tauscht du gerade das System aus, das keine Probleme bereitet. Da wäre es doch wesentlich einfacher, den Switsch auszutauschen, der scheint ja auch keine Probleme zu bereiten. Wäre es nicht sinnvoller, das Problem an der Wurzel zu packen und uns zu schildern welche Probleme die VISTA Clients bereiten. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernardo123 10 Geschrieben 23. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Danke für die Antwort. die Clients sind nicht das Problem (alle Win7 / 2x XP) der Server macht Probleme (div. Updates lassen sich immer wieder mal nicht installieren / z.Zt.: 1. Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB976098) 2.Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967723) aber auch bei anlegen neuer Benutzer treten Probleme auf (sobald der Client mit diesem neuen Benutzer sich am Server anmeldet, stürzt der Server nach ca. 1-2min. ab / wurde bereits auch schon mit einem Benutzer ohne Postfach getestet --> gleiches Problem (kein Exchange Problem) solche Probleme gab es bei SBS 2003 nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 Hallo. die Clients sind nicht das Problem (alle Win7 / 2x XP) Dann solltest du aber in Zukunft deine Frage korrekt stellen, den deine ursprüngliche Aussage war ja: "möchte weg von Vista (ständig Probleme beim Update etc.)" Wenn du die Problem auf deinem Server nicht beheben kannst, dann musst du den Weg gehen, den LukasB bereits beschrieben hat. Ich würde aber zuerst die Fehler des bestehenden Systems beheben, denn woher nimmst du die Zuversicht, dass du nicht bestehende Fehler bei der Migration mitschleppst. Ein guter Anfang wäre z.B. eine Überprüfung mit dem BPA, eine Analyse der Ereignisanzeige usw. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.