f.toepelm 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Um für ein Systemanforderungen definieren zu können suche ich derzeit eine Definition für Angaben von Microsoft. Am besten zu Sharepoint 2010, Exchange 2010, Project 2010 und SQL Server 2008 R2. Vielleicht kann mir ja jemand sagen wo ich die Testszenarien finde bzw. wie viele User Microsoft verwendet um die Mindestanforderungen festzulegen. Ein Bekannter meinte es wären 1000 Zugriffe, leider hab ich noch nichts gefunden was dies widerlegt oder bestätigt. Auf der andere Seite würde ich gern fragen ob es schon jemand Erfahrungen hat mit dem Unterschreiten der Mindestanforderungen. Wie weit dies überhaupt möglich ist. Danke im Vorraus F.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo f.toepelm, die Frage ist doch eher, wieviele User habe ich und wie intensiv(st) werden die Server Applikationen beansprucht. Ein Exchange mit empfohlener (Mindest-)Ausstattung kann sich mit 1000 Usern entweder total langweilen, oder extremst unter Dampf sein - je nach Nutzungsverhalten. Letztendlich ergibt sich durch diese Parameter auch das entsprechende Sizing der Hardware. Was genau ist denn Ziel deiner Frage? Zitieren Link zu diesem Kommentar
f.toepelm 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Ziel für mich ist er herauszufinden ob es reicht einem Sharepoint 2010, SQL Server 2008 R2 und Project Server 2010 auf einem Server (mit 3 VM's) 2x2,13GHz und 4Gb Ram laufen lassen können. Die Dimension ist zwischen 20-100 Usern anzusiedeln. Der Bekannte meinte wir könnten von den Mindestanforderungen ein Stück runter gehen (2,13GHz) frage ist nur würde das System noch laufen und dies auch noch so das ein reibungsloses Arbeiten möglich ist. Der ExChange ist etwa mit dem selben Kapazitäten geplant. Daher ist es mehr die frage wie strikt sind die Mindestanforderungen einzuhalten in einem KM-Unternehmen, ohne das dabei die Perfomance des Systems deutlich leidet. Danke im vorraus F.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Ein Dual-Core und 4 GB RAM für 3 VMs oder pro VM? Letzteres wäre etwas wenig, ersteres hingegen absolut grausam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Dafür gibt es den System Center Capacity Planner. Richtiges Sizing ist ein komplexes Thema und nicht nur mit den Worten reicht das für 200 User abgetan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Ziel für mich ist er herauszufinden ob es reicht einem Sharepoint 2010, SQL Server 2008 R2 und Project Server 2010 auf einem Server (mit 3 VM's) 2x2,13GHz und 4Gb Ram laufen lassen können. Die Dimension ist zwischen 20-100 Usern anzusiedeln. Ich kann dir jetzt schon sagen dass das nicht geht. WS08R2 VMs laufen zwar mit 1GB RAM relativ gut, wenn sie nichts anspruchsvolles machen (Lizenzserver, CA, DCs in kleinen Umgebungen), aber alleine schon bei einem Sharepoint 2010 mit 4GB RAM schläft dir das Gesicht ein. Die kastrierten Intel-CPUs sind sowieso immer eine schlechte Wahl - preislich am interesten sind meiner erfahrung nach immer die erste nicht unnötig beschränkte CPU - z.B. E5530 oder X5550, X3450, etc. Und: RAM ist billig. Da würde ich also nicht sparen. Desweiteren sinken die IO-Anforderungen durch Virtualisierung nicht - ein produktives Setup von 3-5 VMs auf 2 oder 4 SATA-Platten will man nicht wirklich, wenn diese IO machen (Sharepoint -> SQL Server). Zitieren Link zu diesem Kommentar
f.toepelm 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 Danke für die Antworten. Vielleicht mal zu den bisher getroffenen Vorstellungen. 2 Server a Quad-Core (2,13GHz) mit 16 GB RAM als Speicher ein SAN mit 12-16 SATA (SAS oder iSCSI) Ein Dual-Core und 4 GB RAM für 3 VMs oder pro VM? Letzteres wäre etwas wenig, ersteres hingegen absolut grausam. Vermutlich für die 3 VM's da ja Project 2010, Sharepoint 2010 und SQL Server 2008 R2 im Zusammenhang sind und laut Mindestanforderungen 3GHz und 4GB RAM benötigen. Inwiefern grausam (unter oder überdimensioniert). WS08R2 VMs laufen zwar mit 1GB RAM relativ gut, wenn sie nichts anspruchsvolles machen (Lizenzserver, CA, DCs in kleinen Umgebungen), aber alleine schon bei einem Sharepoint 2010 mit 4GB RAM schläft dir das Gesicht ein. Die kastrierten Intel-CPUs sind sowieso immer eine schlechte Wahl - preislich am interesten sind meiner erfahrung nach immer die erste nicht unnötig beschränkte CPU - z.B. E5530 oder X5550, X3450, etc. Und: RAM ist billig. Da würde ich also nicht sparen. Desweiteren sinken die IO-Anforderungen durch Virtualisierung nicht - ein produktives Setup von 3-5 VMs auf 2 oder 4 SATA-Platten will man nicht wirklich, wenn diese IO machen (Sharepoint -> SQL Server). Darf ich vermuten das deine Erfahrungen sich auf die Beta bezieht ? Die Frage wäre dann wie nah ist die Performance vom der Beta jetzt am RC oder am fertigen Produkt. Ist als zusammenfassendes Fazit also zu sagen das ich den RAM auf 6 oder 8 GB aufgestockt werden sollte ? Wie sieht das ganze für Exchange 2010 aus reicht das oder sollte da auch mehr als 2 Cores und 4GB zum Einsatz kommen sofern der in ner VM betrieben wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2010 2 Server a Quad-Core (2,13GHz) mit 16 GB RAM Dein Ausgangsposting lies sich als wären das 4GB total im Server. Vermutlich für die 3 VM's da ja Project 2010, Sharepoint 2010 und SQL Server 2008 R2 im Zusammenhang sind und laut Mindestanforderungen 3GHz und 4GB RAM benötigen. Die Ghz-Mindestanforderungen beziehen sich auf CPUs der Pentium IV-Ära. Was du da hast dürfte für ein Testsetup anständig laufen. Für ein produktives Setup dürften die Response-Zeiten zu hoch. Nicht zu verachten bei Sharepoint: Disk-IO. Du brauchst auch ordentlich Disks in den Servern. Darf ich vermuten das deine Erfahrungen sich auf die Beta bezieht ? Auf was sonst? Die Frage wäre dann wie nah ist die Performance vom der Beta jetzt am RC oder am fertigen Produkt. Geh davon aus das Sie schlechter ist - ein überdimensionierter Server tut nur der Buchhaltung weh, nicht dir. Ist als zusammenfassendes Fazit also zu sagen das ich den RAM auf 6 oder 8 GB aufgestockt werden sollte ? Bei einem produktiven Setup auf jeden Fall. Wie sieht das ganze für Exchange 2010 aus reicht das oder sollte da auch mehr als 2 Cores und 4GB zum Einsatz kommen sofern der in ner VM betrieben wird? Ein Multirole-Server braucht mindestens einen Quadcore und 8GB Memory. Und auch hier wieder: Disk-IO beachten. Bei Exchange 2007/2010 kannst du mit viel Memory Disk-IO reduzieren - wenig Memory braucht mehr Disk-IO. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2010 passt vielleicht hier rein: SBS 2008 Hardware Empfehlungen für Hauptserver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.