Jump to content

Problem nach Reset Fritzbox 7270


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal

 

Ich schildere mal kurz mein Problem und die Ausgangslage

 

wir haben ein kleines Netzwerk bestehend aus

 

Fritzbox 7270

Windows SBS 2003 (Fax ,Mail ,Blackberry)

Laptop

1 PC

 

Das Problem ist das nach einem Stromausfall die Fritzbox im Werkszustand zurückgesetzt wurde.

Leider haben wir keine Sicherung der Boxeinstelungen so das sie komplett leer ist. Nach dem Stromausfall konnte kein Rechner mehr auf die Box zugreifen also kompletter Netzwerkausfall.

Ich habe jetzt mit Hilfe der CD vom Einzelrechner aus die Box ansprechen können und den DSL Zugang konfiguriert .Von diesem Rechner aus kann ich jetzt prima surfen aber nicht mehr ins Netzwerk noch auf die Serverprogramme zugreifen.

Was muß ich machen damit ich die Verbindung zum Server wiederbekomme.

Ping vom Server auf die Box geht leider auch nicht (Timeout)

Das Netzwerk wurde von jemanden konfiguriert der nicht mehr als Ansprechpartner zur verfügung steht ,ich muß aber dringend wieder arbeiten können .

Geschrieben

Was muß ich machen damit ich die Verbindung zum Server wiederbekomme.

Ping vom Server auf die Box geht leider auch nicht (Timeout)

Hi,

 

welche IP-Adressen und welches Subnet wird denn von dem Netzwerk (Server & Clients) benutzt?

Welche IP-Adresse und welches Subnet sind auf der Fritzbox in den Netzwerkeinstellungen konfiguriert?

Geschrieben

Server

 

IP 192.168.1.2

Subnet 255.255.255.0

Gateway 192.168.1.1

 

Rechner 1

IP 192.168.178.21

Subnet 255.255.255.0

Gateway 192,168.178.1

 

was muß ich am Router umstellen um auf das lokale Netz zugreifen zu können ???

Geschrieben

Du musst die IP des Routers auf 192.168.1.1 ändern, und den DHCP-Server des Routers deaktivieren. Danach den DHCP-Lease des Rechnern erneuern (bzw. den Rechner neustarten). Danach sollte alles funktionieren.

 

Je nachdem musst du noch Portforwardings einrichten - üblicherweise sind dies Port 25 (für direkte Mailzustellung per SMTP), Port 80 (für den Redirect auf HTTPS) und Port 443 (für OWA und EAS).

 

Eine gute Idee in solchen Fällen ist einen kompetenten IT-Dienstleister aufzubieten, der dir vor Ort helfen kann. Während ein solcher wohl mehr Zeit braucht als jemand der mit der Umgebung vertraut ist, kannst du sichergehen das am Ende alles wieder funktionieren wird.

Geschrieben

Ich hab DHCP deaktiviert und die IP des Routers umgestellt ,soweit klappt auch wieder alles ,das einzige Problem was ich noch habe ist das Rechner 1 und Laptop nicht mehr ins Internet kommen ,beim Server klappt alles.Woran kann das noch liegen ???

Geschrieben

Hallo,

 

prüfe einmal ob auf dem SBS der DHCP Dienst läuft, wenn nein starte diesen Dienst.

Ich gehe jetzt mal davon aus das die betreffenden Systeme kein statischen IP eingtragen haben

an der Netzwerkkarte.

Ansonsten poste mal die Ausgabe von ipconfig /all von einem Problemsystem.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...