maverick 11 Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo! Meine (ersten) Fragen zu Thema System Center Configuration Manager 2007(R2): - Installationsreihenfolge? SCCM inkl. SP1 - SCCM R2 - SCCM SP2 richtig so? - Installiert ist SCCM inkl. SP1 Fehler bei Standortdatenbank - Standortstatus - [Name] - Standortsystemstatus ist kritisch. Die Komponente ConfigMgr - Verwaltungspunkt wird mit einem roten Fehler angezeigt. Allerdings ist unter Meldungen anzeigen - Fehler kein Eintrag vorhanden. Danke im vorraus für Eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 Installationsreihenfolge ist ok. Werden denn überhaupt Statusmeldungen angezeigt (System Status -> Status Message Queries -> All Status Messages)? Wie sieht das mpcontrol.log aus? Taucht dort sowas wie "Call to HttpSendRequestSync succeeded for port 80 with status code 200, text: OK" auf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 Folgende Fehlermeldung habe ich entdeckt: MP-Steuerungsmanager hat festgestellt, dass MP nicht auf HTTP-Anforderungen antwortet. HTTP-Fehler 2147500037. Mögliche Ursache: Der MP-Dienst wurde nicht gestartet oder reagiert nicht. Lösung: Starten Sie den SMS-Agent-Hostdienst auf dem MP manuell neu. Mögliche Ursache: Der IIS-Dienst antwortet nicht. Lösung: Starten Sie den W3SVC-Dienst auf dem MP manuell neu. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Knowledge Base, Artikel 838891. Meldungen im mpcontrol.log File habe ich solche gefunden: Call to HttpSendRequestSync failed for port 443 with an error code. $$<SMS_MP_CONTROL_MANAGER><Mo Jan 25 11:46:18.736 2010 Mitteleuropäische Zeit><thread=4748 (0x128C)> Http test request failed, error code is -2147467259.~ $$<SMS_MP_CONTROL_MANAGER><Mo Jan 25 11:46:18.736 2010 Mitteleuropäische Zeit><thread=4748 (0x128C)> Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2010 Und? Die möglichen Ursachen schon mal geprüft? "port 443"? D.h. Du bist im native mode unterwegs? Welches Server-OS? Server 2008 (R2?)? Hast Du den IIS exakt nach der Doku konfiguriert ( http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc431377.aspx )? Etwas mehr Details würden nicht schaden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
maverick 11 Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2010 Servus! Ich glaube schon, das ich den IIS so konfiguriert habe, wie ich es in den Anleitungen gefunden habe. Habe eine kleine Testumgebung aufgebaut; Server 1 ist ein Server2003R2SP2 als DomainController. Server 2 ist auch ein Server2003R2SP2 auf dem ein SQL2005 mit SP3, ein WSUS und der SCCM2007SP1 installiert ist. Im IIS ist für die Standard Webseite ein Webserver Zertifikat hinterlegt. Auch das angepasste Zertifikat für den SCCM2007 habe ich lt. Anleitungen erstellt. (Bei der Installation wurde es fehlerfrei akzeptiert). Die Active Directory Schema Erweiterung habe ich auch durchgeführt. Bei Setup ist die Vorprüfung der Installation ohne Fehler durchgelaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 Ich würde - falls noch keine Erfahrung mit ConfigMgr vorhanden ist - auf jeden Fall erst einmal mit dem mixed mode anfangen bzw wieder auf mixed umschalten und dafür sorgen, dass erst einmal alles funktioniert. Danach kann man den native mode in Angriff nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.