loadme 10 Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2010 Hallo habe via RemoteDesktop auf dem Server folgendes erstmalig eingerichtet: - DomainController (primary) - ActiveDirectory und - FQDN/NetBIOS - DNS - Wiederherstellungspasswort für den Admin gesetzt (identisch mit meinem Admin-Konto PW) --> das alles via dcpromo.exe Im Anschluss musste ich das System neu starten. Seitdem kann ich darauf via RemoteDesktop nicht mehr zugreifen. Die User/Passwortabfrage kommt noch, schlägt aber fehl. Erahnt jmd, was ich falsch gemacht habe? Sonst müsste ich wohl in Kürze die weite Strecke fahren und das vor Ort lösen :( ps: das sehr kleine Netzwerk besitzt sonst keine weiteren Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2010 Hi, schon probiert per Administrator@domain.tld oder DOMAIN\Administrator sich anzumelden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
loadme 10 Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2010 Hey, vielen Dank! das ist das zweite Mal, dass du mir den Hintern rettest... Da wäre ich wohl nie drauf gekommen Liegt es daran, dass die Group/UserKonten nun nur noch über die Domain verwaltet werden? @DomainController Einrichtung? Gut dass das geklärt ist.. Ich vermute mal, der Rest kann sich dann dort im Netzwerk morgen auch nur via DOMAIN\USER anmelden Uff - das hätte einige Probleme bereitet Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2010 Moin, sowas macht man ja auch nicht remote ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2010 Moin, sowas macht man ja auch nicht remote ... Gruß, Nils Oder nur mit richtigen Servern -> Ilo bzw. das entsprechende der anderen Hersteller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2010 Oder nur mit richtigen Servern -> Ilo bzw. das entsprechende der anderen Hersteller. ILO ist doch nur zum ein- und ausschalten und zum resetten und so. Oder irre ich mich da jetzt ganz gewaltig? Ja, okay: Bevor IP-KVM-Switches bezahlbar waren, sah es anders aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 ILO ist doch nur zum ein- und ausschalten und zum resetten und so. Oder irre ich mich da jetzt ganz gewaltig?Ja, okay: Bevor IP-KVM-Switches bezahlbar waren, sah es anders aus. Es kann mehr: Man kann damit auch Systeme komplett installieren (Remote Konsole, ISO / CD / Floppy,...) mounten. Zentrale Verwaltung (HP SIM). Stromverbrauch anzeigen / konfigurieren. ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 Es kann mehr:Man kann damit auch Systeme komplett installieren (Remote Konsole, ISO / CD / Floppy,...) mounten. Zentrale Verwaltung (HP SIM). Stromverbrauch anzeigen / konfigurieren. ... Ist mir schon klar, aber ILO Standard reicht nicht aus (daher war die Aussage ILO unvollständig). Ab einer gewissen Anzahl von Servern rechnet sich ein brauchbarer IP-KVM in Verbíndung mit ILO Standard aber eher als ILO Advanced. Und so viele überragende Features, die unverzichtbar wären, fallen mir gerade nicht ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.