f.toepelm 10 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Ich möchte 2 Server 2008 R2 mit Failovercluster. Beide Server sollen Domänencontroller sein, übernimmt das Failovercluster die konfiguration für beiden Domänencontrollern oder mach ich das über dcpromo und hinzufügen eines zweiten DC's? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Tach Wieso sollte man einen DC denn clustern? Die Redundanz von DC's wird durch die Replikation gewährleistet. Was willst du denn damit erreichen? Gruß Zitieren
Daim 12 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Servus, DCs die das "Active Directory" bereitstellen, werden über die AD-Replikation redundant vorgehalten. DCs zu clustern ist in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Die Funktion eines DCs kann man ohnehin nicht clustern. Ansonsten: Windows 2000, Windows Server 2003, and Windows Server 2008 cluster nodes as domain controllers Zitieren
f.toepelm 10 Geschrieben 27. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Danke, das hat meine Frage schon beantwortet. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Moin, vielleicht interessant: http://www.microsoft.com/germany/events/eventdetail.aspx?EventID=1032296979 Gruß, Nils Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 Wie bereits gesagt: Cluadmin.de: Clustern von DCs und andere NoGos Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.