Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Hallo Leute, bei einem Kunden von uns haben wir seit ca. Jahreswechsel das Problem, dass auf einem Server Remotedesktop nicht mehr geht. Da ich jetzt in der Zeit nur größere Baustellen hatte, kann ich mich leider erst jetzt darum kümmern. Folgende Situation: Läuft alles auf einen Intel Modular Server (alles physikalische Maschinen, nichts virtuell) - Windows 2008 "Server-1" als DC, DNS, DHCP, Fileserver mit DFS-R (mit allen FSMO Rollen) - Windows 2008 "Server-2" als DC, DNS, DHCP-Backup, Fileserver mit DFS-R - Windows 2008 "Server-3" als "Anwendungsserver", Blackberry, Kaspersky,.. - Windows 2008 "Server-4" als Terminalserver Alle Server sind auf dem aktuellen Stand. Wie gesagt, seit Jahreswechsel kann ich kein Remotedesktop mehr auf Server-1 machen. Alle anderen Server funktionieren weiterhin einwandfrei. Wenn ich von meinen Windows 7 Client RDP Versuche, sieht man wie er erst folgende Schritte ausführt - Remoteverbindung wird konfiguriert - Remoteverbindung wird gesichert und anschließend mit dieser Meldung abbricht: - Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Von einem Windows XP Client dagegen kommt diese Meldung hier: - Ein Authentifizierungsfehler ist aufgetreten (Code: 0x80090330) Ich habe auf dem Server mal alle Ereigniss - Protokolle gelöscht, ein RDP Verbindungsversuch probiert und alle Protokolle danach kontrolliert. ES wird aber in keinem Protokoll etwas eingetragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ist leider etwas nervig dort mit dem Intel Modular Server KVM Switch draufzugehen, da der doch recht langsam ist gegenüber RDP. Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Hi, vieleicht eine dumme Frage: Aber hast Du einmal auf dem Server "Remote Desktop" deaktiviert, übernommen und dann wieder aktiviert? Hatte schon Fälle, bei denen das geholfen hat. Außerdem check noch einmal die Firewall auf dem Server - ist RDP freigegeben? Die Clients kommen aus dem gleichen Subnetz? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Also die Clients selber hängen im selben subnetz... ich per vpn natürlich nicht, aber an der hardware firewall kann das da nicht liegen, da es wie gesagt von intern auch nicht geht und ich per vpn ja auf alle anderen server komme. die firewall vom server selber ist deaktiv, an der kanns also auch nicht liegen. sorry für meine frage, aber was meinst du mit vieleicht eine dumme Frage: Aber hast Du einmal auf dem Server "Remote Desktop" deaktiviert, übernommen und dann wieder aktiviert? Hatte schon Fälle, bei denen das geholfen hat. ???wo soll ich das deaktivieren? im server - manager? oder in den eigenschaften von system? sorry Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Hi, genau, in den Systemeigenschaften. Ich gehe davon aus, daß Du zumindest die Gruppe der Remote-Benutzer für den Zugriff freigegeben hast. Nicht, daß "nur" die Gruppenmitglieder fehlen. Wie genau hast Du die Firewall deaktiviert? Mittels Firewall GUI oder einfach den Dienst beendet. Letzteres hätte nicht den gewünschten Effekt. Wie sehen die Gruppenrichtlinien auf dem Server aus - wurde unter Umständen irgend etwas am Netzwerkzugriff oder an den Terminaldienste Einstellungen gedreht? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 30. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Also erstmal vielen Dank für deine Antworten. Also ich habe es in den Systemeigenschaften mal deaktiviert und wieder aktiviert, hat leider nichts gebracht. Angehakt ist unter den Eigenschaften folgender Punkt: Also in den Systemeigenschaften ist unter Remote folgender Punkt aktiviert: Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird (weniger Sicherheit) Unter Benutzer ist niemand eingetragen. Da steht aber auch das Mitglieder der Gruppe Administratoren sonso Zugriff haben. Ist auf den anderen Servern aber genauso, und da klappts ja. Nun zur Firewall. Also die ist über GUI deaktiviert und anschliessend der Dienst deaktiviert. Also Gruppenrichtlinien sind so weit i.o. Wie gesagt, war ja auch von heute auf morgen. Also kurz vor Jahreswechsel gings noch, und dann am ersten Arbeitstag, quasi den 4.1. gings nicht mehr. und in der zeit hat sicher auch niemand was an den einstellungen gedreht. HILFEEEE, remote-kvm ist soooo langsam :o) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2010 Hi, schau einmal hier hinein: Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog : Vista Remote Desktop Connection Authentication FAQ Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Leider muss ich den Thread mal wieder hochholen... also auf dem von olc gegeben link hat einer das gleiche Problem, wo es wohl den Netzwerkkarten Treiber lag. Also das kann ich ausschließen, Treiber aktualisiert, geht trotzdem nicht. Auf dem anderen Server ist ja übrigens der gleiche Treiber drauf! Hat noch jemand eine IDee?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hört der Server denn auch überhaupt auf Port 3389? Nicht das ein Schlauberger das auf einen anderen Port umgestellt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 ja der server läuft auf 3389, ein connect per telnet von einem client aus ist auch möglich! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 ja der server läuft auf 3389, ein connect per telnet von einem client aus ist auch möglich! Hmm, welche Sicherheitssoftware läuft ständig? Gibts einen Dienst, der nicht gestartet ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Sicherheitssoftware? mm es läuft Kaspersky, aber das machts ja mit den gleichen Einstellungen auch auf den anderen Servern, wo ich drauf komme. Ob ein Dienst nicht gestartet wird müsste ich mal prüfen, aber ich wüsste jetzt nicht welchen Dienst du da meinen könntest.... ich seh schon, ich werd wohl bald nich um ein Neuaufsetzen drum rum kommen, ... so richtig weiß auch keiner Rat :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 So Dienste hab ich gecheckt, alles identisch wie auf dem anderen Server! Außerdem habe ich nochmal testweise Remotedesktop komplett deaktiviert, und dann mal von einem Client versucht zu verbinden... da passiert nichts! Ist ja auch richtig,....dann habe ich Remotedesktop wieder aktiviert, da "findet" der Client den Server, fragt nach Benutzer und Passwort und dann kommt halt wieder die Fehlermeldung das keine Verbindung hergestellt werden konnte.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 wahrscheinlich ist das pushen nicht ganz so gern gesehen, aber hat noch jemand eine idee? ;o( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Problem gefunden, kann geschlossen werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoeWied 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Problem gefunden, kann geschlossen werden Na und was war es? Wir wollen auch lachen. :-) Gruss Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.