BS_Chris 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Leute, kann mir jemand erklären warum sich unserer Domaincontroller auf die obengannten Seite über Port 80 verbindet? Habe das im wiki gefunden Akamai ? Wikipedia werde aber nicht so richtig schlau daraus. Kann man das abstellen? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo Chris Was für einen Virenscanner setzt du denn ein? Mgl.weise gleicht sich dein Virenscanner dort mit Schutzmechanismen gegen DOS-Attacken ab. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Hi phoenixcp, TrendMicro, der holt sich aber alle Updates von userem Trendmicro Server Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Windows Update? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Akamai ist ein Content Network (CDN) und wird von Microsoft u.a. genutzt, um Bandbreite und Downloads bereitzustellen. Auch automatisierte wie Windows Update etc. Nutzt Ihr einen WSUS oder holt der DC die Updates direkt von MS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Wir nutzten WSUS, auch die DC´s holen sich die Updates von WSUS. Es wird zwar eh in der Firewall geblockt, aber es ist unschön im Log. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Du kannst mittels folgendem Befehl herausfinden welche PID sich mit dem IP Range von Akamai verbindet: netstat -ano So weißt Du dann welcher Prozess die Verbindungen aufbaut... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Der svchost.exe ... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.487 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Dann geht's weiter mit der tasklist -m Dort sieht man die PIDs und die geladenen DLLs, die i.d.R. Hinweise auf den Context des Services geben. Etwas Detektivarbeit ist (leider?) nötig ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.