rakli 13 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo, wenn ich den Server 2008 als Domain Controller hochstufen will, muss der DNS Eintrag in der Netzwerkkonfiguration der Servers auf sich selber zeigen, Beispiel IP 192.168.0.5 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1 DNS 192.168.0.5 Bei meinem Linksys WAG300G funktioniert das aber nicht, sobald der DNS Eintrag auf den Server zeigt kome ich nicht mehr ins Internet. Wo kann die Ursache liegen ? Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Sorry, Denkfehler - wo der DNS Eintrag hinzeigt, muss auch ein DNS Server sein. :D Und ohne DNS Server auf dem Server 2008 funktioniert nun mal keine Namensauflösung. :o Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Salve, wenn du den ersten Server zum DC stufst und mit diesem deine Gesamtstruktur erstellst, trägst du in den TCP/IP-Einstellungen des Server keinen DNS-Server ein. Es gibt ja bis dato noch keinen. An entsprechender Stelle im DCPROMO-Assistenten wählst du aus, dass DNS installiert werden soll und überlässt die Konfiguration dem Assistenten. Anschließend trägst du im DNS eine Weiterleitung auf den Router oder DNS-Server deines ISPs ein. Danach kann man im Internet surfen. Ist der Server ein "weiterer" DC einer bestehenden Domäne, trägst du in den TCP/IP-Einstellungen einen bestehenden DNS-Server ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.