Beach 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Ich habe einen Win2k Server, der als DC arbeitet. Nun soll ich eine vorhandene XP Arbeitsstation gegen eine Win7 Prof64 austauschen. Der Username und das Passwort (für den Benutzeraccount) sollen nach Möglichkeit gleich bleiben wie bei der vorhandenen Station. Die Einrichtung und das erste Anmelden am DC habe ich mit einem Account mit Administratorrechten vorgenommen. Nun brauche ich aber einen einfachen Benutzeraccount, mit dem gearbeitet werden soll. Also habe ich erst einen lokalen Benutzer mit dem selben Nutznamen und Kennwort wie auf dem DC eingerichtet. Dann habe ich mich abgemeldet und mit diesen Daten angemeldet. Die Anmeldung funktioniert auch, dauert aber nach der Eingabe von Username und PW bis zum erscheinen des Desktop bestimmt 1-2 Min. Der User taucht dann auch auf dem DC als angemeldet auf und auch die Zugriffsrechte sind alle so wie diese sein sollen. Auch ein mehrmaliges Ab und Anmelden, bzw Ausschalten - Einschalten brachte keinerlei Besserung. Ein Löschen des lokalen Benutzer brachte ebenfalls keine Änderung der Anmeldedauer mit sich. Melde ich mich als Administrator an (Profil ebenfalls lokal vorhanden und aktiviert), dauert es lediglich wenige Sekunden bis der Desktop erscheint. Auch wenn ich mich mit einem ganz anderen Account anmelde, der gar nicht lokal auf dem Rechner vorhanden ist, geht die Anmeldung flott. Wo könnte der Grund für diese lange Anmeldezeit liegen? Bzw. was kann ich tun, überprüfen um diesen Fehler zu finden? Ich muß dazu sagen, das ich mich im Bereich W2k Server/AD nicht besonders gut auskenne. Auch Win7 Prof habe ich das erstemal in Verbindung mit einem Netzwerk in den Fingern. Für Hilfe, Tipps und etwas Geduld bedanke ich mich schon im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Also habe ich erst einen lokalen Benutzer mit dem selben Nutznamen und Kennwort wie auf dem DC eingerichtet. Hi, wieso richtet du das Benutzerkonto nochmals auf dem Client ein, wenn es schon im AD vorhanden ist? Wie meldest du dich denn an? Computername\Benutzer oder Benutzer@domain.tld? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Die Anmeldung funktioniert auch, dauert aber nach der Eingabe von Username und PW bis zum erscheinen des Desktop bestimmt 1-2 Min. Zeig doch mal ein ipconfig /all vom Client und vom Server. Beim Client muß der W2K-DC als 1. DNS eingetragen sein. Und auf dem DC sollte natürlich eine DNS-Zone konfiguriert sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Beach 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Hi, wieso richtet du das Benutzerkonto nochmals auf dem Client ein, wenn es schon im AD vorhanden ist? Bezeichnen wir es als "ich weiß es nicht besser". Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, das jeder Benutzer ein Lokales Profil für "Eigene Dateien" & Co benötigt. Entweder lokal auf der Kiste oder als Servergespeichert. Und ich hatte diese Profile bis jetzt immer nur lokal gehabt. Hatte vorher (auf XP Prof) auch nie probiert ob man sich auch als jemand der nicht lokal auf der Kiste bekannt ist, anmelden kann. Wie meldest du dich denn an? Computername\Benutzer oder Benutzer@domain.tld? Angemeldet wird als Computername\Benutzer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2010 Angemeldet wird als Computername\Benutzer Dann benutze Benutzer@domain.tld, beim ersten Anmelden wird dabei ein lokales Profil erzeugt. Desweiteren solltest du dir wenn möglich die nötigen Basics anlesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Beach 10 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 So. Nach langer Zeit endlich Zeit zum Antworten. Der Tipp mit dem DNS war sehr wahrscheinlich ein Volltreffer. Jedoch habe ich den DC noch nicht davon überzeugt bekommen, das er mir die Anfragen die er nicht beantworten kann (die ins Internet gehen) an den Router weiter reicht. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich mich in das Thema am besten einlesen kann um das hin zu bekommen? Hab im Moment noch weniger Zeit als sonst dafür, daher wäre eine kurze, knackige Beschreibung am liebsten. Ich nehme gerne aber auch Vorschläge für zutreffende Suchbegriffe und dann such ich mir selber was. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe bis hier hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Jedoch habe ich den DC noch nicht davon überzeugt bekommen, das er mir die Anfragen die er nicht beantworten kann (die ins Internet gehen) an den Router weiter reicht.. Da trägst du mittels der DNS Verwaltungskonsole in den Eigenschaften des DNS-Server unter Weiterleitungen die IP des Routers ein.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Beach 10 Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2010 Ups, die Antowrt kam aber schnell. Und hört sich auch noch volkommen einfach an. Ok, werde es mir morgen nach der Arbeit anschauen und ausprobieren. Danke für den Tipp. Wenn das klappt dann muß ich nur noch Office zum laufen bringen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.