smartbeamer 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hatte noch 2009 einen SBS 2008 installiert. Nach der ersten Installation haber ich die Netzwerkeinstellungen, DNS, DHCP angepasst. Soweit war so gut. Jetzt vor kurzem einen neuen SBS 2008 R2 installiert (bei mir im Büro). Kiste geschnappt, ab zum Kunden und auf die dortigen Verhältnisse angepasst. Oder besser: versucht. Sobald ich die Einstellungen an der Netzwerkkarte geändert hatte (auch DNS, DHCP) ist die Kiste beim Starten des Server´s regelrecht stehen geblieben (Computereinstellungen werden übernommen). Erst als ich den Server direkt beim Kunden installiert hatte, lief er ohne Probleme und lies sich einrichten. DNS war auch schon komplett eingerichtet. Feine Sache, stellt sich nur die Frage ob man den keinen SBS 2008 R2 mehr "vorinstallieren kann"? Das wäre natürlich doof, da die Inst. doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Oder gibt es noch ein To-Do, damit es auch wie bei SBS 2003 geht? Danke und Grüße Andreas bearbeitet 2. Februar 2010 von smartbeamer Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Jetzt vor kurzem einen neuen SBS 2008 R2 installiert (bei mir im Büro). Was ist denn ein SBS 2008 R2? Sobald ich die Einstellungen an der Netzwerkkarte geändert hatte (auch DNS, DHCP) ist die Kiste beim Starten des Server´s regelrecht stehen geblieben (Computereinstellungen werden übernommen). Geändert per Wizard? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
SPEEDLOVER 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Hat mal ein ähnliches Problem habe zum Test IPv6 deinstalliert danach war kaum ein starten geschweige ein Arbeiten auf dem Server möglich!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Ist auch keine Empfehlung IPv6 einfach mal zu deaktivieren (deinstallieren geht sowieso nicht bei 2008). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartbeamer 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Sory, natürlich kein R2. Änderung ohne eine Wizzard. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Naja, dann hast du deinen Fehler ja gefunden. Dazu gibts extra den Wizard, damit du den benutzen kannst. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartbeamer 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 eine Wizzard zum ändern von der Ip-Adresse? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Nein zum Ändern von R2 in ohne R2. ;) Ja zum IP Adresse ändern. Und ja, den gab es unter SBS 2003 auch schon. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartbeamer 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Dann werde ich das mal suchen. Danke und tschü Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Holger02 10 Geschrieben 2. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2010 Wenn du die IP-Adresse geändert hast musst du folgendes ausführen ->SBS Console ->Netzwerk->Konnektivität->Beheben von Netzwerkproblemen Danach nochmal im DNS schauen ob alles korrekt ist und dann startet der Server wieder normal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.