qchche 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo, wir stehen bei uns vor der Aufgabe einen Fileserver neu aufbauen zu müssen und nun steht an, dass die Dateien von Server A auf Server B kopiert/gesynct werden müssen (ca. 500GB an Files und etwa 2,4 Mio. Dateien/Verzeichnisse). Leider hat jedoch in manchen Verzeichnissen selbst der Administrator keinerlei Berechtigung, da es sich um FI-Daten & FI-Dokumente handelt. Habt ihr irgendeine Idee, wie ich die beiden Verzeichnisse von Server A & Server B synchronisieren lassen kann ? Zur Info: mit Robocopy hab ich's schon versucht, auch icacls.exe hab ich schon zu Hilfe genommen. Leider bekamm ich jeweils den Fehler "Zugriff verweigert". Aber hier hat doch bestimmt jemand einen genialen Vorschlag oder ??? Gruss Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 scopy dda bleibt die Berechtigung erhalten Robocopy , da kann man das auch einstellen, muss aber den Besitz vorher übernehmen oder NTbackup machen, (der Backup user darf ja überall rein) und auf der anderen Seite ein Restore machen, die Berechtigung bleibt da erhalten Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Für ein reines kopieren / syncen ist es erforderlich, das der ausführende Nutzer Rechte hat, egal ob FI Daten oder nicht. Was er nicht darf, das darf er nicht. So einfach ist das nunmal. Und das kann auch kein Tool sinnvoll umgehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hilft evtl. DFS(-R)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
steppe 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Würde ich für so eine einmalige Übernahme als zu kompliziert erachten. Carsten zeigt die einfachste Möglichkeit auf. Falls FI darauf besteht, dass es mit den Rechten so bleibt, würde ich erstmal alle anderen Verzeichnisse kopieren und dann unter Aufsicht mit dem Account des FI Chefs diesen Ordner kopieren. Bei mir hat das gut funktioniert. robocopy.exe "server1 hd" "server2 hd" /E /ZB /COPYALL /XF "desktop.ini" "pagefile.sys" "Thumbs.db" /XD "FI Folder" "RECYCLER" "System Volume Information" /XO /V /R:3 /W:30 /LOG:".\uebernahme.txt" /NP Grüße Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo Torsten, hast du dich schon einmal mit dem File Server Migration Toolkit von MS beschäftigt? Das kann dir zwar bei deinem Berechtigungsproblem nicht helfen, ist ansonten aber genau für dein Szenario entwickelt worden. http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/fsmt.aspx Off-Topic:Was sind eigentlich FI-Daten bzw. FI-Dokumente? Zitieren Link zu diesem Kommentar
steppe 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Ich sag jetzt einfach mal das sind Financial Daten ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
qchche 10 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo, erstmal DANKE an Alle die hier schon geantwortet haben. Die genannten Tools haben wir auch zum großen Teil schon probiert (derzeitiger Favorit ist RoboCopy in Verbindung mit SubInACL). Auch das FSMT klingt grundsätzlich super. Die Problematik in unserem Fall ist jedoch, dass es sich um einen Fileserver handelt, der um 24/7-Betrieb im Einsatz ist und eigentlich keine "Sekunde" ausfallen kann. Die Besonderheit liegt darin begründet, dass unserer administrativer Vorgänger dort etwa 1000 Terminalserverprofile gelagert hat und bei einem Produktionsbetrieb ist ein, wenn auch kurzzeitiger, Ausfall kaum in Kauf zu nehmen. Deshalb die Idee mit dem Synchronlauf zweier Server. Somit wäre die effektive Ausfallzeit drastisch reduziert und max. auf die "Umschaltphase" begrenzt. Nach momentanem Kenntnisstand werden wir es wohl über ein Skript mit ROCOOPY und SUBINACL probieren. BTW: FI-Daten sind Finanzdaten (teils aus SAP, teils BDE/MDE-Daten aus der Produktion für Kostenkalkulation) Falls ihr dennoch weiter genialie Ideen habt, nur her damit !!! Gruss und Dank Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hi Torsten, warum kopiert Ihr die Daten nicht im SYSTEM Kontext (etwa mit Robocopy)? Das funktioniert eigentlich fast immer, da SYSTEM wegen AV-Scanner, backup-Software etc. eigentlich (fast) immer in den entsprechenden ACLs steht. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Off-Topic:Hallo,[...]Die Problematik in unserem Fall ist jedoch, dass es sich um einen Fileserver handelt, der um 24/7-Betrieb im Einsatz ist und eigentlich keine "Sekunde" ausfallen kann.[...]Gruss und DankTorsten Und dann habt ihr das ganze nicht hochverfügbar? Entweder die sind die Daten nicht so wichtig, dass sie kurz wegfallen dürfen oder ihr solltet euch über eine andere Lösung gedanken machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
genab.de 10 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 dann mach halt im laufenden Betrieb mit Drive Snapshot (Keine installation notwendig) ein Image, dazu brauchst du nur Admin Rechte, und kannst die ganze Platte unterm "A***" weg Klonen.... Drive Snapshot - Download evaluation Software du kannst dann die ganze Partition dann wieder woanders herstellen, er stellt dann auch die ACSs mit her.... Oder du machst ein Backupmit NT Backup von dem Profiles Ordner. der sichert dir alles weg, auch Dinge, wo System und Admin kein Zugriff hat... stell das Profiles Verzeichnis wieder her, dann sind die Berechtigungen noch vorhanden, Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Hi, das ist meines Erachtens keine sinnvolle Möglichkeit - denn hier spielen Volume GUIDs etc. eine Rolle, so daß das schnell problematisch werden könnte. Wie schon angesprochen - generell macht meiner Meinung nach DFSR Sinn oder halt "quick and dirty" Robocopy im SYSTEM Kontext. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.