killtux 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo, ist jemanden aufgefallen, dass der bekannte Befehl mit echo pipe irgendwas echo Y | net stop .... unter Windows Server 2008 nicht mehr funktioniert? Es kommt die Meldung ..Es wurde keine gültige Antwort eingegeben... Dabei ist es egal, ob man den Befehl mit Leerraum, ohne, mit "" oder ohne, groß Klein, Englisch "Y" oder Deutsch "J" tippt. Weiß jemand wie man unter Windows 2008 Befehle nun "piped". Danke für die Tipps Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hi, anders gefragt: Was genau möchtest Du erreichen? Dieser Weg ist ja auch schon unter 2003 - na ja, sagen wir mal - nicht optimal gewesen. Im Normalfall wirst Du das Ziel mit diversen Tools oder der PowerShell ohne diese Umwege erreichen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Evtl. statt "net stop" sc.exe verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Hi, anders gefragt: Was genau möchtest Du erreichen? Dieser Weg ist ja auch schon unter 2003 - na ja, sagen wir mal - nicht optimal gewesen. Im Normalfall wirst Du das Ziel mit diversen Tools oder der PowerShell ohne diese Umwege erreichen. Viele Grüße olc Solange PowerShell nicht innerhalb aller Windows Versionen mit identischen Befehlssätzen und/oder Ausgaben arbeitet, ist es völlig uninteressant. Ebenso unnütz wie VBScript. Batch läuft überall, ist einfach, und funktioniert. Desshalb möchte ich den Befehl mit einem DOS Kommando lösen. Warum war der Befehl nicht optimal?... Er ist zielführend und ...funktioniert. Das ist alles was zählt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Evtl. statt "net stop" sc.exe verwenden. Hi, sc.exe find ich schön, kannte ich noch nicht. Das hilft mir zwar jetzt bei diesem Problem speziell mit Diensten, aber es geht mir auch generell darum das echo XY | xy verwenden zu können. Trotzdem Danke. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Normalerweise kann man im Script J/N-Abfragen so beantworten: net stop myservice < yes.txt . Wobei "yes.txt" nur "jjjjj" oder "yyyyy" enthält. Ob das bei Net stop klappt, keine Ahnung. Brauchte ich bisher nicht. Man kann auch die voneinander abhänigen Dienste in der richtigen Reihenfolge stoppen und starten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2010 Solange PowerShell nicht innerhalb aller Windows Versionen mit identischen Befehlssätzen und/oder Ausgaben arbeitet, ist es völlig uninteressant. Ebenso unnütz wie VBScript. Batch läuft überall, ist einfach, und funktioniert. Desshalb möchte ich den Befehl mit einem DOS Kommando lösen. Warum war der Befehl nicht optimal?... Er ist zielführend und ...funktioniert. Das ist alles was zählt. Wieso sollte Powershell nicht auf allen Systemen, auf denen es läuft, die selben Befehlssätze / Ausgaben haben? Posh läuft (fast) überall, ist einfach, funktioniert und ist sehr mächtig. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Normalerweise kann man im Script J/N-Abfragen so beantworten: net stop myservice < yes.txt . Wobei "yes.txt" nur "jjjjj" oder "yyyyy" enthält. Ob das bei Net stop klappt, keine Ahnung. Brauchte ich bisher nicht. Man kann auch die voneinander abhänigen Dienste in der richtigen Reihenfolge stoppen und starten. -Zahni Hi, leider nicht. Das hatte ich auch schon probiert mit der yes.txt. Es geht auch nicht nur bei net stop ... nicht sondern auch nciht bei net use etc.. wo es eine bestätigung gäbe... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mba 133 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 schon mal /y versucht. Beispiel: net use * /del /y Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 schon mal /y versucht. Beispiel: net use * /del /y Der war sehr gut. Der klappt!! Aber trotzdem ;-) wer weiß warum das Pipen nicht mehr geht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Hi, siehst Du - wenn man sich darauf einläßt, gibt es diverse andere sinnvolle Möglichkeiten. ;) Übrigens ist zumindest der Standard "Befehlssatz" auch bei PSV1 und PSV2 gleich - von daher ist der Einwand von Dir also nicht ganz korrekt. Warum es nicht mehr mit der Pipe funktioniert? Entweder es ist ein Fehler der CMD oder es wurde schlichtweg abgeschaltet, weil es nicht wirklich schön ist. :wink2: Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Der war sehr gut. Der klappt!! Aber trotzdem ;-) wer weiß warum das Pipen nicht mehr geht? Weil das _dafür_ nicht gedacht ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Hi, siehst Du - wenn man sich darauf einläßt, gibt es diverse andere sinnvolle Möglichkeiten. ;) Übrigens ist zumindest der Standard "Befehlssatz" auch bei PSV1 und PSV2 gleich - von daher ist der Einwand von Dir also nicht ganz korrekt. Warum es nicht mehr mit der Pipe funktioniert? Entweder es ist ein Fehler der CMD oder es wurde schlichtweg abgeschaltet, weil es nicht wirklich schön ist. :wink2: Viele Grüße olc Ich find Pipen geil. Also ich verwende das in unzähligen Scripts. Jetzt nicht nur so wie in disem Fall, doch in vielen fällen wo ich ein Ergebnis an einen anderen Befehl übergeben möchte. Bsp find xy | sort ... und das wiederum in For schleifen... da lässt sich sehr viel kombinieren. Egal... das ist Philosophie, das sieht jeder anders. Falls doch noch jemand da ist der mich davon überzeugen kann wie es noch geht oder wie man es wieder aktivieren kann dass es geht, der möge sich immer noch melden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Ich find Pipen geil. Dann wirst du die Powershell lieben ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2010 Genau, gerade wenn Du "pipen" magst, sind BATCH Script "ein Witz" gegen die PowerShell, Aber ich merke schon - Dir geht es nicht um eine Verbesserung. Du bist da "konservativ". :wink2: Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.