Basdy 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo, habe einen SBS 2008 Premium aufgesetzt und die Installation lief fehlerfrei. Seit einer Woche tritt eine neue Fehlermeldung und eine Warnung bezüglich der Sharepoint Services auf. Fehler: Ereignis ID:2424 Die Aktualisierung kann nicht gestartet werden, da kein Zugriff auf die Inhaltsquellen möglich ist. Beheben Sie die Fehler, und starten Sie die Aktualisierung erneut. Kontext: Anwendung 'Suchindexdateien', Katalog 'auf dem Suchserver Search' Warnung: Ereignis ID:2436 Die Startadresse <sts3s://remote.blabla.de:987/contentdbid={321f6674-6f9a-47fb-9607-a0d8a616a19c}> kann nicht gecrawlt werden. Kontext: Anwendung 'Suchindexdateien auf dem Suchserver', Katalog 'Search' Details: Zugriff verweigert. Überprüfen Sie, ob das Standardkonto für den Inhaltszugriff Zugriff auf dieses Repository hat, oder fügen Sie eine Crawlregel zum Crawlen dieses Repositorys hinzu. Wenn es sich bei dem zu crawlenden Repository um ein SharePoint-Repository handelt, vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen verwendete Konto über die Berechtigung "Alles lesen" für die zu crawlende SharePoint-Webanwendung verfügt. (0x80041205) Tja was soll mir das genau sagen? Habe an dieser Stelle nichts eingerichtet oder verändert. Falls jemand weiß was hier zu tun wäre, würde ich mich über eine Info freuen. Danke schonmal Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 Hi Zum ersten: Event ID 2424 Source Windows SharePoint Services 3 Search Zum zweiten: Event ID 2436 Source Windows SharePoint Services 3 Search Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basdy 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Februar 2010 habe hier, zur Abwechselung mal selber, die Lösung des Problems gefunden: The Official SBS Blog : Event 2436 for SharePoint Services 3 Search Hat man in der Registry den neuen Multi String Value (Wert der mehrteiligen Zeichenfolge) erstellt und trägt dort als Wert: remote.jeweiliger_domainname.de ein, hat man das Problem mit Warnung 2436 beseitigt. Man muss nach dem Eintragen nur den Dienst IIS-Verwaltungsdienst neu starten. Fehler 2424 ist dann auch gleich behoben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
herian 10 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Kleiner Nachtrag : laut MS (Fehlermeldung "Zugriff verweigert" oder "Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen", wenn Sie nach Installation von Windows Server 2003 SP 1 mit dem FQDN- oder dem CNAME-Alias lokal auf einen Serve)sollte das auch mit mehreren URLs im Schlüssel BackConnectionHostnames möglich sein. Ich habe das ausprobiert und es funktioniert leider nur für die erste URL (Domain remote.meinserver.de). Bei meinen beiden anderen URL habe ich nach wie vor die ID2436-Warnungen. Jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Sonst werde ich wohl doch zu der Methode mit DisableLoopbackCheck=1 greifen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo. Sonst werde ich wohl doch zu der Methode mit DisableLoopbackCheck=1 greifen müssen. Das schadet sowieso nicht Ich habe das ausprobiert und es funktioniert leider nur für die erste URL Vermutlich hast du den Schlüssel "BackConnectionHostNames" nicht als "Wert der mehrteiligen Zeichenfolge" erstellt, oder schlicht und einfach einen falschen Eintrag. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
herian 10 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo GuentherH, habe den Wert - wie vorgeschrieben - korrekt als mehrteilige Zeichenfolge eingetragen. Auch habe ich die URLs - wie in dem MS Article beschrieben - exakt so eingetragen wie sie in der Alternativen Zugriffsordnung erscheinen. Geht nicht bzw. nur der erste Eintrag in dem Schlüssel. Ich werde mal die Reihenfolge ändern um zu sehen, ob der Effekt mitwandert. Bei Mißerfolg wird es wohl beim nächsten Server-Neustart zum DisableLoopbackCheck=1 kommen. Der notwendige Neustart war der Grund, weshalb ich das nicht gleich gemacht habe. P.S. der Reihenfolgentausch war nicht erfolgreich. Es scheint an den Domain-Namen zu liegen. Ich habe die Aliases (CNAME) genommen, vielleicht sind ja FQDNs (wie bei remote.meinserver.de) erforderlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.