emjott 10 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo allerseits, ich bin am verzweifeln... Mein Windows 2003 SBS benötigt ungelogen 20 Minuten für einen Neustart. In den Logfiles ist nichts weiter zu erkennen. Beim Herunterfahren haut er mir das Anwendunslogfile mit dem Fehler Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: MSExchangeAL Ereigniskategorie: LDAP-Operationen Ereigniskennung: 8026 Datum: 08.02.2010 Zeit: 16:55:48 Beschreibung: Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis gargamel.planung-krueger.local für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x31] Ungültige Anmeldeinformationen zurückgegeben. Danach ist er für ca. 5 Minuten weg, ohne Logeintrag, startet dann bisauf ein paar Warnungen die nächsten 10 Minuten hoch. Das Systemlogfile sieht sehr gut aus... Hat jemand von euch eine Idee, wie ich herausbekommen, warum der Server so lange für den Start benötigt? Auf dem Monitor bleibt er sehr langen bei der Übernahme der Sicherheitseinstellungen stehen... Die GPOs sind aber soweit in Ordnung... Hier gibts noch ein paar Screenshots 1. Auszug Anwendungslogfile während des Neustarts 2. Auszug Anwendungslogfile während des Neustarts Auszug Systemlogfile während des Neustarts Wo kann man vielleicht noch das Loglevel höher stellen, um den Fehler beim Neustart besser einzugrenzen? Der Server ist ein Fujitsu-Siemens TX150S6 mit einem Intel Xeon E3110 mit 3 Ghz und 2GB RAM. Auf dem Server arbeite ich alleine... Ich hoffe, dass Ihr noch ein paar Ideen habt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2010 Hi, also 20 Minuten für einen Neustart des SBS liegt im Bereich des normalen Zeitfensters. Diese Zeit wird hauptsächlich beim Shutdown benötigt weil die Datenbanken geschlossen werden und MS dort etwas großzügige Timeouts definiert hat. Desweiteren wenn kein zweiter DC / DNS Server im Netzwerk ist wird der SBS auch beim Starten Fehler melden und in Timeouts laufen. Um die Neustarts zu beschleunigen könntest du zuerst die Exchange Dienste manuell stoppen und einen weiteren DC mit DNS implementieren was sowieso sinnvoll wäre. Den DNS dann über Kreuz eingestellt und die Zeit verkürzt sich dann auf ein erträgliches Maß. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2010 Als Alternative zum manuellen Stoppen der Exchange-Dienste bietet MS das: Herunterfahren oder Neustarten eines SBS2003 dauert sehr lange Zitieren Link zu diesem Kommentar
emjott 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Moin Moin, erstmal vielen Dank für eure Unterstützung :-) Gestern Abend habe ich mich dem Server nochmal gewidmet. Das Herunterfahren dauert ca. 3-4 Minuten. Das Hochfahren ist das Problem. Ich habe mal die einzelnen Abschnitte notiert: - Startfenster Server / BIOS bis Windows wird gestartet ca. 1 Minute - Netzwerkverbindungen werden vorbereitet dauert 3 Minuten - Computereinstellungen werden übernommen dauert 10 Minuten Werden bei "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" die Netzwerkkartentreiber geladen oder noch andere Treiber und Dienste? Ich werde heute im Laufe des Tages mal die NIC-Treiber updaten - Das "Computereinstellungen werden übernommen" so lange braucht, hängt wohl mit einer Gruppenrichtlinie zusammen oder meint Ihr? Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Was ist denn noch installiert auf dem SBS? Stimmt die IP Konfiguration deines Servers usw. Mit den paar Infos kann man nicht wirklich weiterhelfen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.