Gini 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo zusammen Wir haben ein kleines Netzwerk (10 Client) mit einem SBS2003 Server. Der Server und 3/4der Clients werden nun ersetzt. Als Server kommt ein SBS2008 der komplett neu aufgesetzt wird (neue Domäne, keine Migration) und der neue Server muß wieder den gleichen IP-Adressbereich haben (192.168.1.X). Ist es nun möglich das in der Übergangsphase der SBS2003 und der SBS2008 parallel läuft. Können in einem gleichen IP-Adressbereich 2 DomänenServer und 2 DNSServer betrieben werden? Danke im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Ja, du musst aber den DHCP-Server auf dem SBS2003 deaktivieren. Wieso migrierst du nicht richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gini 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo Lukas Wieso migrierst du nicht richtig? Da wir auch den Provider wechseln (bisher Email über Pop3-Connector), neue Antivirensoftware, neue BackupSoftware und auch die Client erneuert werden, und bei den restlichen Client das Betriebssystem umgestellt wird, wollen wir gleich alles neu aufsetzen und damit keine Altlasten ins neue System mitschleppen. Kannst du mir noch einen Tip geben, wie man am besten die Daten vom Exchange2003 in den Exchange2007 bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Kannst du mir noch einen Tip geben, wie man am besten die Daten vom Exchange2003 in den Exchange2007 bekommt. Indem du den Migrationsmodus von SBS 2008 verwendest - Cross-Forest Migration kannst du mangels Trusts nicht machen. Der Plan B wäre dann der Export auf den Clients. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gini 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Der Plan B wäre dann der Export auf den Clients. meinst Du damit: Auf den Client die daten in eine pst Datei exportieren und diese dann im Exchange importieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo Indem du den Migrationsmodus von SBS 2008 verwendest - Cross-Forest Migration kannst du mangels Trusts nicht machen. Kleiner Widerspruch vom SBS-Team, es klappt schon ;) - The Official SBS Blog : SBS 2003 to SBS 2008 Migration to a Different Domain Name LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Kleiner Widerspruch vom SBS-Team, es klappt schon ;) - The Official SBS Blog : SBS 2003 to SBS 2008 Migration to a Different Domain Name Ah okay. Eine Cross-Forest Migration ist das aber nicht, da man dort die Mailboxen mit Move-Mailbox verschieben könnte. Aber die Variante mit Exmerge ist sicher besser als via Outlook zu exportieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo. Eine Cross-Forest Migration ist das aber nicht Ist schon klar. Dem TO geht es ja darum eine neue Domäne zu erstellen (warum auch immer) und mit der angebotenen Lösung kann es dies ohne große Umwege erledigen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.