Roland567 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo zusammen, hat jemdand schon Erfahrung mit WS2008 R2 Domänen? Gibt es irgendwelche generelle Überraschungen die auf einen zukommen könnten NACH der Umstellung, von denen ich noch nichts ahne? Wir haben z.B. noch einige W2k Clients im Einsatz. Und auch noch den ein oder anderen W2k Server. Können hier eventuell Berechtigungsprobleme mit der AD auftauchen? Müssen in den Kontoeinstellungen etwas berücksichtigt werden. Siehe Anhang Wir sind im Moment auf 2003 native/pur. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo zusammen, hat jemdand schon Erfahrung mit WS2008 R2 Domänen? Nein. ;) Gibt es irgendwelche generelle Überraschungen die auf einen zukommen könnten NACH der Umstellung, von denen ich noch nichts ahne? Wäre zu klären, was du denn schon ahnst. Wir haben z.B. noch einige W2k Clients im Einsatz. Und auch noch den ein oder anderen W2k Server. Können hier eventuell Berechtigungsprobleme mit der AD auftauchen? Nein, und es heißt das AD (in deinem Fall also "dem AD). (Ich warte auf Daim, der mir gleich erzählt, dass es ja eigentlich AD DS heißt ;)) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Off-Topic:Ich warte auf Daim, der mir gleich erzählt, dass es ja eigentlich AD DS heißt Nicht nur eigentlich: es heißt AD DS :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Schnell an die Tastatur gehen... Hui... was für ein stressiger morgen. Servus, Wäre zu klären, was du denn schon ahnst. na du weißt doch, manchmal meint man was zu ahnen, wo in wirklich nichts ist. Das sind doch "diese" alten Weisheiten (wie z.B. Never touch...). ;) (Ich warte auf Daim, der mir gleich erzählt, dass es ja eigentlich AD DS heißt ;)) Richtig gewartet. :cool: Genau so heißt es aber seit Windows Server 2008 --> AD DS. :p @ Roland Schau dir in dem folgenden Artikel ganz unten die Linksammlung an (Probleme die nach dem Hinzufügen des ersten...). Dort sind bekannte Probleme aufgeführt, die nach dem Hinzufügen eines 2008er DCs entstehen können. Das trifft auch für 2008 R2 zu: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Off-Topic: Nicht nur eigentlich: es heißt AD DS :p Off-Topic:Hast dich jetzt mit meinem südländischen Bruder zusammengetan, seitdem du nicht mehr hier im Norden wohnst, oder wie? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roland567 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Nochmals zum Verständnis: Das Thema "Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen" ist schon längst umgesetzt. Es gibt nur noch einen WS 2003 als DC, den ich aber auch bald ablösen möchte. Der Rest ist schon 2008. Und vor dem heraufstufen werde ich diese auch noch mit R2 ersetzen. Mir geht es eigentlich "NUR" noch um das Thema heraufstufen der Domäne zu 2008 bzw. 2008 R2 Domäne. Ob es hier noch Überraschungen geben kann bzw. was berücksichtigt und beachtet werden muss. Beim Installieren des 1. 2008 DC's gabe es mal keinerlei Probleme bis jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Ebenfalls zum Verständnis: Wenn du vom Anheben des Gesamtstrukturfunktionsmodus oder Domänenfunktionsmodus sprichst, solltest du das vielleicht auch so schreiben. Dein Betreff "DC auf R2" heraufstufen und deine Fragestellung lassen das nun beim besten Willen nicht erkennen. ;) Aber auch dann hat Daim was für dich in petto: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 ... und nein, es gibt keine Probleme. Nur das man dann hinterher eben keine "älteren" DCs mehr betreiben kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Nochmals zum Verständnis: Jetzt mal für dich zum Mitschreiben und Merken: Es gibt eine gewisse Form von Höflichkeit welche hier an Board bevorzugt ist, hält sich jemand nicht daran so steht es ihm frei sich andere Seiten zu suchen um seine Belange vorzutragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2010 Mir geht es eigentlich "NUR" noch um das Thema heraufstufen der Domäne zu 2008 bzw. 2008 R2 Domäne. Ob es hier noch Überraschungen geben kann bzw. was berücksichtigt und beachtet werden muss. Wer in der IT hat noch keine Überraschungen erlebt? Vor dem Hochstufen würde ich - Überprüfen, dass das AD absolut fehlerfrei tickert (Eventlogs / repadmin / dcdiag/ etc.) - DesasterRecovery-Backupkonzept überprüfen - Wenn vorhanden, die PraeProduktionsumgebung hochstufen und beobachten (ca. 1 Woche) - Testfälle für eure wichtigsten Anwendungsfälle beschreiben - Risikobewertung der Aktion beim Chef abgeben. (wenn was schief geht, dann gibts keine einfache Fallbackmöglichkeit. Welche Massnahmen habt ihr für diesen Fall getroffen, etc., wielange wäre der Ausfall, was und wer wäre betroffen) Alles hängt aber sich davon ab, wie wichtig dir diese Domäne ist. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Hast du Filer mit Samba in deinem AD? Da würde ich ein kritisches Auge drauf werfen. Dabei kann man viel Spaß haben!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roland567 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo Solinske, ist mir nichts weiter bekannt davon. Aber ich bin auch erst 14 Monate hier in der Firma, und da gibt es auch nach so einer Zeit noch Überraschungen, die man bisher nicht gesehen hat. :) Das einzigste wo ich mir nicht sicher bin ist ein NAS von USRobotics USR8700 NAS Könnte hier Samba laufen??? Und auf was könnte ich mich dann da gefasst machen? Hört sich nicht nur gut an dein Hinweis. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.