knutschie1000 10 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Habe leider nichts zu folgender Frage gefunden : Gibt es eine Möglichkeit einen OPEN VPN Server von Linux auf Windows um zu ziehen und dabei alle Zertifikate bei zu behalten ??? Wenn ja hat dazu jemand eine ToDo ??? Gruß knutschie Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2010 Ja, OpenVPN speichert seine Zertifikate in Dateien. Einfach die Dateien kopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
knutschie1000 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Also wenn ich dich richtig verstehe einfach den neuen Server aufsetzen , dann die dateien rüber kopieren und die anfragen auf den neuen Server umleiten und es funzt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Ja. Sollte so sein. Aber wiso fragst du nochmal nach anstatt das umzusetzen und zu schauen, ob es denn so ist? Wenn es dann nicht geht kann man nochmals nachfragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
knutschie1000 10 Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Weshalb ich hier so mit fragen löchere, ist folgender Grund: Es wird hier heute eine Sonicwall installiert, und der Linux Server der bisher die Firewall, Router und VPN Server Funktion übernimmt, soll abgebaut werden. Das ganze soll nach feierabend geschehen und ich habe einfach die befürchtung das dann gar nichts mehr geht. Über OpenVPN sind halt auch noch 2 Außenstellen angebunden, wenn die nicht mehr gehen ist hier der Teufel los und ich muss halt wirklich ganz sicher gehen das es sofort funzt, ich kann nicht darauf vertrauen das mir am WE mit dieser Problematik geholfen wird. Deshalb noch eine kurze frage : Ich habe mir die VPN configurations Files mal angeschaut, muss ich dort nichts ändern wenn der Server auf einmal eine Andere IP und Namen hat ? Reicht es wenn ich auf der FW einfach die OpenVPN Anfragen umleite? Welche Problemen habe ich ev. zu erwarten oder worauf muss ich achten und was ev. ändern ? Muss ich auf den Clients auch was ändern ( Den Servern in den Außenstellen ? ) Nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung. Gruß knutschie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 12. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2010 Wie wärs mit einem vorherigen Test, bevor du die Hardware komplett abbaust und ggf. einem Rollback Plan? Zitieren Link zu diesem Kommentar
knutschie1000 10 Geschrieben 13. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2010 Glaube mir ich würde ja gerne aber aus Kostengründen habe ich nur eine Maschine auf der ich das machen kann, bin in einer Butze gelandet die der IT keine Bedeutung zumist und vortualisierung kommt auf den kisten nicht in frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
knutschie1000 10 Geschrieben 14. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 Jungs ich bin am verzweifeln, ich habe nun auf Windows den openVPN Server installiert und will nun die OpenVpn dateien vom linux server rüber ziehen aber ich finde einfach nicht die openvpn dateien. Unter /etc/openvpn sind zwar zerifikate usw. aber dort sind nicht die Server Zertifikate usw. kann mir jemand sagen wo ich sie finde ? Die müssen ja irgendwo sein oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 14. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2010 Das steht alles in der Config, wo die Dateien liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.