FrogThomas 10 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Moin, ich plane einen Server aufzubauen, der möglichst wenig Strom frisst. Ich fürchte, dass ich mit den Atom Prozessoren leider nicht ganz hinkommen werde, aber ich würde mich freuen, wenn man mir mit Ratschlägen zur Seite stehen würde. Die folgenden Anforderungen stelle ich an das System: Strom sparen - Strom sparen - Strom sparen Umgebung mit <10 Clients Soll im wesentlichen als Data Center dienen Exchange 2010 sollte drauf laufen Mein Hauptaugenmerk gilt dem Prozessor. Ein Atom wäre sicherlich extrem sparsam, aber wie ich fürchte nicht Leistungsstark genug?! Um das Minimum von 2 Gb Arbeitsspeicher denke ich wird man nicht herum kommen. Bei den Festplatten lässt sich sicherlich noch ein bisschen was sparen, indem man auf die langsameren 2,5'' Modelle zurückgreift, die für gewöhnlich in der "Mobilen-Welt" zu finden sind. Zuletzt spielt dann natürlich noch das Netzteil eine tragende Rolle. Auch hier will die Auswahl mit Bedacht getroffen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Understanding Processor Configurations and Exchange Performance: Exchange 2010 Help Understanding Memory Configurations and Exchange Performance: Exchange 2010 Help Ich glaube, wenn du wirklich Exchange 2010 darauf laufen lassen willst kannst du dich von den anderen Anforderungen verabschieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Es gibt sicher stromsparende Server. Einer der Marken-Hersteller hilft da sicher. Aber mit Deinem Vorstellungen kommst Du nicht hin. 2 GB mit einem 64-Bit Windows geht überhaupt nicht. Exchange ist recht Hauptspeicher-Intensiv und I/O-Lastig. Also schnelles RAID und RAM nich unter 8 GB -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
FrogThomas 10 Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 OK, ich glaube ich war mir noch nicht ganz im Klaren darüber, wie Ressourcen hungrig Exchange ist. Selbst aus dem Link von Dukel geht hervor, dass unter 6 Gb RAM offenbar gar nichts geht. Eigentlich wäre ich ganz gerne unter 100 Watt im idle Mode geblieben. Das dürfte wohl aber ziemlich schwer werden :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo FrogThomas, Eigentlich wäre ich ganz gerne unter 100 Watt im idle Mode geblieben. Das dürfte wohl aber ziemlich schwer werden :( wenn deine einzige Anforderung "Strom sparen" lautet, dann kannst du dir ja mal eine Hosted Exchange Lösung anschauen. Dann braucht dein Server nämlich 0 Watt ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2010 Unter 100 Watt Idle dürfte relativ problemlos machbar sein. Ein Xeon L3426 hat eine TDP von 45 Watt, wird Idle also 10-20 Watt brauchen. SSDs wären gut für den Stromverbrauch, sind aber bei den Tier 1 Vendors mit exorbitanten Preisen (2000+ CHF) gelistet. 10kRPM 2.5" SAS Drives brauchen ca. 5-10 Watt, vier davon genügen für einen typischen SBS 2008. Die 2.5" SAS Scheiben sind im übrigen schneller als die meisten 3.5" SAS Disks. Mit Mobile haben die garnichts am Hut. 8 GB RAM plus Board braucht Idle vielleicht 20-30 Watt. Im grossen und ganzen sollten 100 Watt Idle also hinkommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.