Jan-34 10 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo, Ic hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!! Hab 2 Physikalisch (1xwin2003 R2 Server und 1xwin2003 Server Standard Edition) getrennte Netze hier mit jeweils 1 DC!Ich möchte gern 1 Netz daraus machen aber die Domäns müssen bleiben wegen den Daten u.s.w also 2 Domäns in einem Netz. Das, dass geht weiß ich nur wie genau weiß ich nicht!Dazu kommt noch das die Pc auf unterschiedliche internet zugänge greifen sollen ohne einwahl...!Ich denk mal das geht dann über den Standardgateway.Geht das 2 verschiedene standardgateways in einem Netz?Und wie mache ich das mit den DHCPs? Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Gruss und Danke schon mal bearbeitet 18. Februar 2010 von XP-Fan Blindenschrift geändert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Aloha, Ich möchte gern 1 Netz daraus machen aber die Domäns müssen bleiben wegen den Daten u.s.w die Daten und das "u.s.w." ist noch keine Grund dafür, warum nicht die eine Domäne in die andere migriert werden soll. Ich denk mal das geht dann über den Standardgateway. Jawollja. Geht das 2 verschiedene standardgateways in einem Netz? Klar würde das funktionieren. Der Client muss nur "sein" Gateway kennen. Und wie mache ich das mit den DHCPs? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du könntest z.B. die beiden Domänen am Switch trennen. Also jede Domäne hätte seine eigenen Switche. Es kommt wie immer auf die Umgebung an. P.S. Was bezweckst du mit der größeren Schriftart? Das ist eher kontraproduktiv. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Off-Topic: P.S. Was bezweckst du mit der größeren Schriftart? Das ist eher kontraproduktiv. Ich war mal so frei, es passte nicht mehr auf meinen Bildschirm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Aloha,die Daten und das "u.s.w." ist noch keine Grund dafür, warum nicht die eine Domäne in die andere migriert werden soll. [...] Ich habe den TO so vestanden, dass er nicht die Domänen sondern die Subnetze zusammenführen will. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Ich habe den TO so vestanden, dass er nicht die Domänen sondern die Subnetze zusammenführen will. Genau so habe ich das auch verstanden. Ich halte aber mit den bisher genannten Informationen eine Migration für sinnvoll und somit würden sich die Fragen des OPs erübrigen. Als Grund hatte der OP genannt: aber die Domäns müssen bleiben wegen den Daten u.s.w Das ist bei weitem kein Grund dafür, nicht die eine Domäne in die andere zu migrieren! Wenn sich schon zwei Domänen im gleichen Subnetz, physikalisch also an gleicher Stelle befinden, warum nicht gleich migrieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jan-34 10 Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo, Sorry wegen der schrifft! Also folgendes, die beiden Netze sind schon zusammen geschalten über einen Router, das PROBLEM die beiden DHCPs!Ich möchte gern das beide Domäns im selben Netz als Primär und Sekundär Funktionieren!Das mit dem Routing is zwa ne schöne sache aber ich hab keine Lust an DHCP die ganzen Mac adressen auszuschließen!Der Uhrsprüngliche zweck 2er Netze ist nicht mehr da, da mein vorgänger unwissen in der rechte vergabe war!So und nu brauche ich ne bessere Lösung die ich ja habe nur bei der realisierung brauche ich etwas hilfe.Ich weiß das, dass geht Irgewie Subdomän... Achso wegen den Daten...damit ist gmeint das verschieden Datenbanken auf den Serverlaufen und Programme die an den Domän namen und PC Namen gefeselt sind......ich sag Nur Datev!!!! Danke euch... schon mal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.