Mr.X 123 10 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo, Ich habe mir vor einem halben Jahr die BESR für meinen SBS03 geleistet. Mit einem Offline-Image habe ich erfolgreich einen Server-Umzug gemacht. Das hat Problemlos funktioniert. Bis jetzt habe ich die Images immer offline am Wochenende mit der Boot-CD gemacht. Die Daten & Systemstate & Exchange & Co werden per ntbackup gesichert. Jetzt frage ich mich ob ich die BESR auch am Server installieren soll. Funktioniert ein Online-Image problemlos? Wie schaut eure Erfahrung damit aus? Kann ich mir dann die Offline-Images sparen? Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Die Daten & Systemstate & Exchange & Co werden per ntbackup gesichert. Eigentlich kannst du dir die Images komplett sparen. Wofür machst du die eigentlich, wenn du doch eine vernünftige Komplettsicherung hast? faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen (für den Umzug eines offline genommenen Server auf neue Hardware aber okay) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.X 123 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Mir den Images kann ich im Notfall (defektes Raid, Serverdefekt, Windows Boot Fehler, ...) das System schnell wiederherstellen. Danach würde ich die aktuelle Backups wiederherstellen. Bei einem einzelnen DC gibt es da ja normal keine Probleme oder? Ich habe schon ca. 2-3 mal per Image ein Restore durchgeführt und es hat dann alles wieder funktioniert. Werden online Images überhaupt verwendet wenn es da zu so vielen Problemen kommen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Eigentlich kannst du dir die Images komplett sparen. Wofür machst du die eigentlich, wenn du doch eine vernünftige Komplettsicherung hast? faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen (für den Umzug eines offline genommenen Server auf neue Hardware aber okay) Stephan, deine Beiträge zu diesem Thema sind fernab jeder Realität. Der Beitrag von Nils trifft für BESR, wenn es normal angewandt wird, nicht zu! Wo soll NT-Backup eine vernünftige Sicherung sein, wenn bswp. ein Serverumzug damit erledigt werden soll? Das macht BESR 8.5 sauber, zuverlässig und in einer normalen Zeit. Aber nehmt doch bitte die Onlinevariante (Installation in Windows ...). Das Programm nutzt die MS VSS-API und macht damit in etwa das selbe wie die Serversicherung vom Server 2008, nur besser. ;) @Mr X 123, ich kann dir aus eigener Erfahrung erklären, wie gut die Onlinesicherung von BESR auf SBS03 klappt. Die Offlinesicherung (Cold Backup) ist eher als zusätzliche Maßnahme oder in Ausnahmefällen zu nutzen. Die Onlinesscherung von BESR lässt sich richtig gut planen und läuft dann automatisch im Hintergrund. Es spricht eigentlich nichts dagegen, dass eine Sicherung jede Nacht erfolgt, wenn die Server wenig zu tun haben. Ausnahme: Server, die abends herunter gefahren werden (ja, die soll es noch geben):cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Wo soll NT-Backup eine vernünftige Sicherung sein, wenn bswp. ein Serverumzug damit erledigt werden soll?Das macht BESR 8.5 sauber, zuverlässig und in einer normalen Zeit. Wenn man nicht gerade komplett verschiedene Hardware einsetzt, dann klappt das auch mit NTBACKUP. Und mittels ASR dauert es auch nicht Ewigkeiten. NTBACKUP wäre jetzt aber auch nicht meine erste Wahl. Das bei dir alles außer BESR schlecht ist, ist aber mittlerweile hinreichend bekannt. Stephan, deine Beiträge zu diesem Thema sind fernab jeder Realität. Das untere Zitat trifft eher auf diese Aussage zu. Worauf stützt sich diese doch eher subjektive Aussage. Was kann BESR denn besser als Windows 2008? Das Programm nutzt die MS VSS-API und macht damit in etwa das selbe wie die Serversicherung vom Server 2008, nur besser. ;) Stephan (der auch schon mehrmals gesehen hat, wie eine BESR-Installation einen Server zerlegt hat) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Moin, Das Programm nutzt die MS VSS-API beim Restore von DCs kommt es nicht auf VSS an, sondern auf eine neue Invocation ID. Das machen ein paar Imaging-Programme, aber eben längst nicht alle. Auch mit einem VSS-Image kann man einen DC in den USN Rollback bringen und damit faktisch zerstören. Ob BESR eine neue Invocation ID erzeugt, weiß ich nicht. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Das bei dir alles außer BESR schlecht ist, ist aber mittlerweile hinreichend bekannt. Stimmt nicht, ich benutze genauso gern und noch wesentlich häufiger Backup Exec. Nur bei kleinen Firmen mit gerade mal einem Server 2003 oder 2008 (auch SBS) ist die Verwendung von BESR echt genial. Natürlich verlangt auch diese Sicherungssoftware ein paar Kenntnisse vom Admin. Und genau das ist oft das Problem bei kleinen Netzen mit schlecht oder gar nicht geschultem Personal: Stephan (der auch schon mehrmals gesehen hat, wie eine BESR-Installation einen Server zerlegt hat) [/Quote] Hoffentlich gab es dann noch eine extra Sicherung. ;) Worauf stützt sich diese doch eher subjektive Aussage. Was kann BESR denn besser als Windows 2008?[/Quote] Versuche mal 2 unterschiedliche Sicherungsziele mit wbadmin anzugeben Geht die Sicherung von Exchange jetzt? Automatische Mailbenachrichtigung nach erfolgter Sicherung Wiederherstellungs-Boot-CD mit auf dem System befindlichen Treibern Wiederherstellung und gleichzeitige Vergrößerung der Boot-Partition http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/sbs-2003-exchangeumzug-162620.html#post999931 ... Dafür kostet das Programm auch anständig Geld, wogegen die Serversicherung in jedem 2008-er kostenfrei dabei ist.:cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Moin, ja, die Sicherung von Exchange mit WSB geht sowohl in 2008 (mittlerweile) als auch in 2008 R2 (von Anfang an). Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Moin, ja, die Sicherung von Exchange mit WSB geht sowohl in 2008 (mittlerweile) als auch in 2008 R2 (von Anfang an). Gruß, Nils Dank für die Info. Das der Server 2008 das kann wusste ich nicht, vom SBS2K8 und Server2008 R2 habe ich es auch gewusst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.