peterg 15 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo, bei mir läuft auf einem SBS2008 WSUS 3.0 SP1. Bisher habe ich nichts an den Gruppenrichtlinien eingestellt und WSUS funktioniert mit den Clients scheinbar einwandfrei (bekomme Status, kann Updates verteilen, ...). Nun möchte ich aber, dass die User nicht bei Windows Update auf die MS Internetseite gelangen sondern nur freigegebene Updates des WSUS installieren können. Das funktioniert doch über die GPO "Internet Pfad zu Windows Updatedienst" oder? Welchen Pfad muss man da eingeben??? Gebe ich zum Test im Browser http://sbserver:8530 ein (Servername=sbserver) so kommt die Meldung "Forbidden". Konfiguriert habe ich WSUS über die Management-Konsole. Gruß Peter :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Die Gruppenrichtlinien für die WSUS-Nutzung sind beim SBS2008 automatisch richtig vorkonfiguriert. Das Browserverhalten ist normal. Um zu verhindern das die User Updates selbstständig auswählen und installieren kannst du die entsprechenden Gruppenrichtlinien setzen um den direkten Zugriff auf Microsoft Update zu unterbinden und zusätzlich den Usern die Adminrechte entziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hi, unter WSUSPraxis: Home - WSUSPraxis.de findest du alles was du wissen musst.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 bei mir läuft auf einem SBS2008 WSUS 3.0 SP1. SP2 ist seit längerem aktuell. Am besten mal updaten. Bisher habe ich nichts an den Gruppenrichtlinien eingestellt und WSUS funktioniert mit den Clients scheinbar einwandfrei (bekomme Status, kann Updates verteilen, ...). Nun möchte ich aber, dass die User nicht bei Windows Update auf die MS Internetseite gelangen sondern nur freigegebene Updates des WSUS installieren können. Das funktioniert doch über die GPO "Internet Pfad zu Windows Updatedienst" oder? Nein, es ist eine Benutzereinstellung nötig. Die zweite Benutzereinstellung in dieser GPO: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Welchen Pfad muss man da eingeben??? Gebe ich zum Test im Browser http://sbserver:8530 ein (Servername=sbserver) so kommt die Meldung "Forbidden". Konfiguriert habe ich WSUS über die Management-Konsole. Und mehr gibts auch nicht. Den WSUS 3.0 und höher kann man nicht mehr über ein Website verwalten, geht nur noch über eine MMC: WSUS 3.0 - Windows Software Update Service + Microsoft Windows Server Update Services 3.0 SP1 Operations Guide + http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=C8FA2FD1-72F6-4F19-A1B0-F689DAE14BE6&displaylang=de solltest Du abarbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo, danke für die Antworten. Was ist mit dem SP2? Da habe ich mich noch nicht getraut, da ich schon so viel über Probleme nach der Installation gelesen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Was ist mit dem SP2? Da habe ich mich noch nicht getraut, da ich schon so viel über Probleme nach der Installation gelesen habe. Was soll damit sein? Und die Millionen von Updates die einwandfrei geklappt haben hast Du nicht gelesen? Hmm, warum eigentlich nicht? Warum wird eigentlich immer auf das negative verwiesen? Weil man das positive nicht lesen will? Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Was soll damit sein? Und die Millionen von Updates die einwandfrei geklappt haben hast Du nicht gelesen? Hmm, warum eigentlich nicht? Warum wird eigentlich immer auf das negative verwiesen? Weil man das positive nicht lesen will? Weil man wohl in den Foren mehr über Probleme diskutiert als über erfolgreiche Installationen. Wenn man sich nicht gut auskennt sollte man wohl eher vorsichtig sein oder? Eher nach der Devise: "don't touch a running system". Ist doch nicht falsch oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Weil man wohl in den Foren mehr über Probleme diskutiert als über erfolgreiche Installationen. Wenn man sich nicht gut auskennt sollte man wohl eher vorsichtig sein oder? Eher nach der Devise: "don't touch a running system". Ist doch nicht falsch oder? Doch, das ist falsch. http://www.guug.de/lokal/karlsruhe/2003-06-03/never-touch_d.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Wenn man sich nicht gut auskennt sollte man wohl eher vorsichtig sein oder? Hier kannst du Sunny61 bezgl dem WSUS vertrauen, glaubs mir. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Was soll damit sein? Und die Millionen von Updates die einwandfrei geklappt haben hast Du nicht gelesen? Hmm, warum eigentlich nicht? Warum wird eigentlich immer auf das negative verwiesen? Weil man das positive nicht lesen will? Microsoft ist böhse!!111!!!einseins Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 OK! Morgen bzw. heute mach ist das Update! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 20. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 So, jetzt habe ich mir die Webseiten reingezogen und nun habe ich doch noch ein paar Fragen: 1. Soll ich wirklich eine neue OU sowie GPOs erstellen und die Clients dorthin verschieben? Was ist beim SBS2008 mit den bereits vorhandenen Policies unter MyBusiness-SBSComputers?: Windows SBS Client - Windows Vista Policy, Windows SBS Client - Windows XP Policy, Windows SBS Client Policy 2. Bin mir immer noch nicht sicher was beim "Internen Pfad für MS Updatedienst" eingegeben werden muss? 2x die IP des Servers oder http://servername:80??? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2010 Hallo Peter, warst du mal bei der angegebenen Webseite aus #3 welche dir der Mod Kollege gegeben hat ? Der Author hat den WSUS auf Port 8530 installiert, das nur als Hinweis ( sollte eigentlich Standard sein ) Ich war mal für dich dort .. Zu den Default OU's des SBS 2008, schau mal dort in die verlinkten Policies rein. Ansonsten kannst du ja eine Update-PC Richtlinie erstellen und an den entsprechenden OU's verlinken. Prüfe danach aber ob die Richtlinien auch ankommen an den Clients. Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hi, dachte :8530 gilt noch für wsus2. Habe in den Webseiten was von Port 80 bei wsus 3 gelesen. Also auch :8530 für wsus 3 oder? Geht dann nur nicht mehr über den Browser. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. Du verwendest doch einen SBS 2008, der lt. deinen Angaben bis jetzt die Updates korrekt verteilt hat. - warum startest du nicht einfach die MMC für den WSUS, und siehst selbst nach, auf welchem Port der WSUS läuft (findest du gleich auf der Startseite unter Verbindung) - der läuft auf einem SBS immer auf Port 8530, es sei den der Admin baut Mist, aber dann läuft der WSUS nicht mehr - warum willst du unbedingt neue Gruppenrichtlinien erstellen, wenn sie schon da sind? - warum startest du nicht die Gruppenrichtlinienverwaltung, hier siehst du wunderbar die den WSUS betreffenden Richtlinien - zudem wurden dir bereits einige Links zum WSUS gepostet, warum liest du dir die nicht endlich durch! - auf den geposteten Seiten findest du auch die Info, dass der WSUS nur mehr über die MMC zu verwalten ist, warum reitest du ständig auf der Web Konsole herum? So, und jetzt sei so lieb, und lies die die Infos in geposteten Links. Schau dir auch die Links auf der WSUS Startseite an (findest du ganz unten unter Ressourcen). Und unter ansehen verstehe ich, auf den Link klicken und den Inhalt lesen (ich werde das bei deiner nächsten Frage überprüfen ;) ). Wenn du dann noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.