Sunny61 812 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hier kannst du Sunny61 bezgl dem WSUS vertrauen, glaubs mir. ;) Off-Topic: Sonst nicht? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Weil man wohl in den Foren mehr über Probleme diskutiert als über erfolgreiche Installationen. Na klar, weil niemand schreibt das er 500 Clients mit dem SP3 von XP beglückt hat und keiner davon auch nur annähernd ein ein Problem hat. Wenn ein Benutzer mit Zonealarm und Kaspersky Super Tolle Suite Probleme mit der Installation hat, wird sofort auf MS geschimpft. Es ist schon hilfreich wenn solche Threads ganz genau durchliest, dann bekommt man meistens sehr schnell mit was warum passiert ist. Wenn man sich nicht gut auskennt sollte man wohl eher vorsichtig sein oder? Nichts gegen gesunde Vorsicht, aber irgendwelche Behauptungen aufstellen ist schlimm und hat mir Vorsicht nichts zu tun. Eher nach der Devise: "don't touch a running system". Ist doch nicht falsch oder? Darauf wurde schon passend geantwortet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Off-Topic: Sonst nicht? :) Siehe Signatur... ;) :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Off-Topic: Sonst nicht? :) Off-Topic: Hmm laß mich kurz überlegen... . . . . . . . . Doch, doch geht schon. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. - warum willst du unbedingt neue Gruppenrichtlinien erstellen, wenn sie schon da sind? Hallo, ich habe ja die Links gelesen. SP2 läuft nun und die WSUS Konfiguration ist auch so gut wie erledigt. Nur noch eine Frage zu den GPO! Unter www.grurili.de steht aber: Euer Active Directory sollte minimal strukturiert sein. Das heisst eure Computer und Benutzer sind in selbsterstellten Organisationeinheiten hinterlegt und nicht in den Microsoft Std. Containern "Users" und "Computers". Das bedeutet doch, dass man besser selber eine OU und eine GPO erstellt oder? Ich würde natürlich gerne die schon standardmäßigen unter "MyBusiness-Computers-SBSComputers" hernehmen. Was stimmt nun? ...Vista = nur für Vista ...XP = nur für XP ...Clients = für alle anderen Systeme? Stimmt das oder wie sind die GPO zu verstehen? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Wie du selbst festgestellt hast sind die Clientrechnern bei einem SBS eben NICHT in den Default-Containern, sondern in eigenen UOs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Unter Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials steht aber: Euer Active Directory sollte minimal strukturiert sein. Das heisst eure Computer und Benutzer sind in selbsterstellten Organisationeinheiten hinterlegt und nicht in den Microsoft Std. Containern "Users" und "Computers". Das bedeutet doch, dass man besser selber eine OU und eine GPO erstellt oder? Ich würde natürlich gerne die schon standardmäßigen unter "MyBusiness-Computers-SBSComputers" hernehmen. Was stimmt nun? Beides. MyBusiness-Computers usw. sind ja wohl kaum die Standardcontainer sondern die dem SBS eigenen StandardOUs. Die kannst du natürlich verwenden. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. Himmel, Ar... und Zwirn kannst du stur sein. Du besitzt einen SBS 2008, bei dem die Updates klappen. Warum willst du jetzt in aller Welt diese laufende Konfiguration unbedingt zerstören. Seit dem SBS 2003 gibt es ein OU MyBusiness, deren Struktur auf keinen Fall geändert werden darf. Ansonsten funktionieren u.a. einige Assistenten nicht mehr, die Computer sind nicht mehr in der Konsole sichtbar, usw. So, und was war jetzt deine eigentliche Frage. Achja - "Nun möchte ich aber, dass die User nicht bei Windows Update auf die MS Internetseite gelangen sondern nur freigegebene Updates des WSUS installieren können" Diese Frage hat die Sunny in Beitrag #4 beantwortet. Ändere diese wie von Sunny beschrieben ab, und alles ist gut. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
peterg 15 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo.So, und was war jetzt deine eigentliche Frage. Achja - "Nun möchte ich aber, dass die User nicht bei Windows Update auf die MS Internetseite gelangen sondern nur freigegebene Updates des WSUS installieren können" Diese Frage hat die Sunny in Beitrag #4 beantwortet. Ändere diese wie von Sunny beschrieben ab, und alles ist gut. LG Günther Hi, bin ich wirklich so stur? Leider funktioniert das unter Beitrag #4 bei mir nicht. Ich spiele grade mit der GPO "Windows SBS Client - Windows XP Policy" und die Einstellungen unter "Computerkonfiguration" weden von meinem XP-Client einwadfrei übernommen. Nur die Einstellungen unter "Benutzerkonfiguration" läßt den Client kalt. Aktiviere ich die zweite Benutzereinstellung wie im Bild von #4 passiert nichts. Auch andere Einstellungen z. B. Registrierkarte Designs entfernen, ... wird vom Client nicht angenommen. Woran kann das liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Off-Topic: Hmm laß mich kurz überlegen... . . . . . . . . Doch, doch geht schon. ;) Off-Topic: So kenn ich dich. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 bin ich wirklich so stur? Leider funktioniert das unter Beitrag #4 bei mir nicht. Ich spiele grade mit der GPO "Windows SBS Client - Windows XP Policy" und die Einstellungen unter "Computerkonfiguration" weden von meinem XP-Client einwadfrei übernommen. Leg doch mal den Kopf auf die Seite und denk 5 Sekunden nach: Benutzereinstellung vs. Computerkonfiguration. Nur die Einstellungen unter "Benutzerkonfiguration" läßt den Client kalt. Vollkommen korrekt. Nur beim TS macht das Sinn: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server Aktiviere ich die zweite Benutzereinstellung wie im Bild von #4 passiert nichts. Auch andere Einstellungen z. B. Registrierkarte Designs entfernen, ... wird vom Client nicht angenommen. Woran kann das liegen? Weil der Computer keine Benutzereinstellungen übernimmt. Und andersrum ist es normalerweise auch so. Eine Benutzereinstellung wird nur von Benutzern gelesen und übernommen. Du solltest das hier verinnerlichen: FAQ-GPO Dann verstehst Du es bestimmt viel besser und es fallen gleichzeitig ein paar Groschen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo. Ich spiele grade mit der GPO "Windows SBS Client - Windows XP Policy" Wie stand hier einmal in einem Post eines Kollegen. Wenn du spielen willst, dann kauf dir einen Lego Baukasten ;) Wenn du wie von Sunny empfohlen den Kopf zur Seite legst, dann überlege auch warum es beim SBS 2008 2 Richtlinien gibt die "Updates Service Client Computers" und "Update Services Server Computers" heißen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.