DrudgeLord 10 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Leute. Bin etwas unsicher daher Frage ich mal so in die Runde. Eine Kunde von mir will eine neue saubere Domäne in seiner Umgebung. Um die alte ab zulösen. Was der Kunde zurzeit hat: Windows 2k0 mit Exchange 2003 auf einer Physischen Maschine. Windows 2k0 Navision Server auch auf einer Physischen Maschine. 2 VM 1.0 für WSUS & Backup. 100 User müssten Migriert werden. Ziel: Neue Domäne mit Windows 2k0 mit Exchange 2003 am Alten Server neu Installieren. Neuer Server mit Windows 2008 Standard für den Navision Server. Die 2 VMware Server will ich lassen. Mein Vorschlag für die Durchsetzung: - Backup der PST Files der Benutzer Clients am Exchange Server mit EXMERGE - Installation vom neuen Domänen Controller mit W2k0 Server & Exchange 2k3 - Benutzer Migration auf die neue Domäne. - Installation von Windows 2008 Standard als zusätzlicher Domänen Controller & File Server für Navision. Soweit ja kein Problem. Aber ! Die Kundschaft hätte bis zur Umstellung keine Domäne mehr ;( Mann könnte ein Image von bestehenden Win2k0 Server machen die am neuen Server als Übergang bis die neuen Clients umgestellt sind als Parallelen Domäne Betrieb betreiben. Nachteil Exchange würde bis dahin nicht funktionieren. Kennt jemand so einen Fall ? Oder was würdet Ihr vorschlagen. Lg aus den Süden ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Moin, aus welchem Grund soll eine neue Domäne erzeugt werden? Das ist fast nie notwendig, in den allermeisten Fällen kann man eine vorhandene Domäne "begradigen", weiternutzen und aktualisieren. Damit entfiele fast der komplette Aufwand und fast das komplette Risiko in deinem Fall. Warum soll die Domäne unter W2000 laufen? Das ist zehn Jahre alt und seit Jahren nicht mehr im Support. Es gibt nicht mal mehr Sicherheits-Updates dafür. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 NilsK da hast du Recht ! War Mittag mit den Kunden was Essen. Jetzt sehts so aus: 2x neue Server mit Windows 2008 Standart 1x für Haupt DC 1x Exchange Auf die Alte Hardware kommt (Backup & WSUS) mit Windows 2000 Server Der Kunde besteh trozdem auf eine neue Domäne. :suspect: Schrit 1: Setup DC und FileServer für die neue Domän. Schrit 2: Setup Exchange 2007 Schrit 3: Vorbereitung der Domän für die User (Backoffice) Schrit 4: Rocopy von Alt auf Neu Schrit 5: Migration der Clients ------ Der Alte Server wird bist zur Exchange Übernahme Online bleiben. So das die User die 5 Tage Übergang mit Web Mail Arbeiten kann. Der Kunde braucht dann nur die CZL Kaufen & kann sicher die Exchange Cals sparen. (Die er ja schon hat) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Ich verstehe auch nicht, warum es eine neue Domäne sien muss. Man kann wunderbar die Domäne von 2000 auf 2008 migrieren, wobei bei Exchange ein paar Dinge zu beachten sind. Natürlich unter Verwendung zusätzlicher Hardware. Zumal man so keine User neu einichten muss und die NTFS-Rechte beim Kopieren erhalten bleiben. Wenn Du eine andere Exchange-Version einsetzt, brauchst Du auch neue Cals für Exchange. Windows 2000 ist in Kürze nicht merh supported und der (notwendige) aktuelle WSUS mag Windows 2000 auch nicht mehr. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Der Kunde hat in den Jahren eine Menge Namen Änderungen, Fusionen und Trennungen Hinter sich. Dementsprechend Ist die ganze Struktur nur noch ein Riesen Sau-Haufen. Der Kunde hat zurzeit Windows 2000 Server mit Exchange 2003 Installiert. Daher kann man die Exchange Calls weiterhin nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Der Kunde hat zurzeit Windows 2000 Server mit Exchange 2003 Installiert. Daher kann man die Exchange Calls weiterhin nutzen. Wie kommst Du darauf ? Nicht zusammen mit Exchange 2007. Auch die übrigen Cals (Windows Server, usw.) müssen aktualisiert oder neu gekauft werden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Ist Exchange 2007 nicht Down grade bar? Verzeihung sollte erwähne das ich Exchange 2003 Installiere auf Windows 2003 am neuen Server Es gibt ja nur noch 2008 zu kaufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Ist Exchange 2007 nicht Down grade bar? Wie fast immer eine Frage der Lizenz. Verzeihung sollte erwähne das ich Exchange 2003 Installiere auf Windows 2003 am neuen Server Dann brauchst du also mindestens Windows 2003 CALs (oder auch 2008). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Tja das muss der Kunde Kaufen, aber nur die Client Zugriffs Lizenzen. Exchange Calls kann er ja behalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Wenn er Exchange CALs hat, dann kann er die mit der gleichen Version natürlich weiterverwenden. WSUS auf Windows 2000 wird aber auch nichts, denn der WSUS 3.0 SP2 unterstützt nur Windows 2003 SP2 oder neuer. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 Verzeihung sollte erwähne das ich Exchange 2003 Installiere auf Windows 2003 am neuen Server Ich verstehe nur Bahnhof. Im anderen Beitrag schreibst Du doch: Schrit 1: Setup DC und FileServer für die neue Domän. Schrit 2: Setup Exchange 2007 ??? Willst Du nun Exchange 2003 oder 2007 installieren ? Ich denke, der Kunde hat schon 2003 ? Warum willst Du dann 2007 kaufen ? Ohne Dir zu nahe zu treten, aber Bist du sicher, dass Du weisst was Du machst ? Windows 2003 solltest Du für Neuinstallationen nicht mehr verwenden, da der "Extended Support" vor der Tür steht. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrudgeLord 10 Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Hi Ne Die erste Lösung ist wie erwähnt Schrott. (War ja nur Wunsch vom Kunden) Die zweite Lösung wird so aussehen, das wir Windows 2008 Std. Lizenzen OpenL. mit der Möglichkeit auf die Down grade auf 2k3 zu verwenden. Der Exchange wird weiterhin 2k3 bleiben nur neu Installiert. Lg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.