nerd 28 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Du kannst es auch übers Netz versuchen allerdings dauert das vermutlich länger wie der aus und einbau eines CD-LW's :) Gruß Zitieren
Whissler 10 Geschrieben 25. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2003 Das läuft nen, aber jetzt hab ich noch ein kleines Problem... Ich hängs einfach mal hier dran... Ich benutzte die beiden Rechner über nen KVM-Switch. Einen SuSE Linux, einen W2k. Schalte ich zwischen den beiden Rechnern um, verliert das Linux seine Maus. DIe Tastatur bleibt. Gibt es ausser nem Script vielleicht ne Möglichkeit die Plug n Play Funktionalität wieder herzustellen? Noch ein schönes WE Grüsse Whissler Zitieren
nerd 28 Geschrieben 25. Oktober 2003 Melden Geschrieben 25. Oktober 2003 hmm das muss an suse liegen. Bei meinem Debian ist das kein Problem... Mit Suse kenne ich mcih an sich leider nciht so aus. Vielleicht kann dir aber jemand andest hier helfen. Sorry Zitieren
ph0enix 10 Geschrieben 26. Oktober 2003 Melden Geschrieben 26. Oktober 2003 Original geschrieben von Whissler Schalte ich zwischen den beiden Rechnern um, verliert das Linux seine Maus. DIe Tastatur bleibt. Was steht bei Dir in der Datei /etc/X11/XF86Config unter Section "Input Device"? Wenn dort unter Option "Device" "/dev/mouse" steht, solltest Du es mit dem Eintrag Option "Device" "/dev/psaux" versuchen. Nachtrag: Wenn das nicht hilft, gibt es leider nur noch den Workaround kurz auf die Konsole (strg+alt+F1) und danch wieder auf X zu gehen (strg+alt+F7). Zitieren
Whissler 10 Geschrieben 26. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2003 Es steht scho psaux drin. Aber danke für den Tip mit dem wechseln der Konsole.... Dachte erst ich müsste nu immer durch den yast oder nen Script schreiben. Damit kann ich leben. THX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.