TexMurphy 10 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo, feines Forum. Gefällt mir. Vielleicht kann und mag mir jemand kurz helfen. Ich habe irgendwo mal gelesen und hatte es auch mal aktiviert wie ich über die GPO 2-3 Benutzer die in der It Abteilung sitzen und bei div. Clients etwas installieren sollen, diese Rechte beiziehen. Ich glaube das ging sogar über den wsus-admin. Na ja ist leider lange her. Aber vielleicht gibt es auch schön viel bessere Lösungen. Weil die müssen ja nicht gleich zum AD Admin werden. Nur das sie bei den etwa 20 Clients Software ohne Probleme installieren können. An die Server selber wird dann der Administrator Account genutzt. Windows Server 2008 auch vorhanden (Kein AD 2008, nur Mitglied von 2003), so wäre die neue Möglichkeit der GPO zu verwenden möglich, ist auch alles eingerichtet. Also Kurzfassung. User x und user y sollen Sachen bei den Damen installieren und sollen sich dann nicht lokal anmelden oder so, sondern mit ihren Benutzer Account, mit den Rechten als Admin fungieren. :) Ich danke euch für die hoffentlich großartige Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 1. Rechte auf den Clients: Schau dir in den GPO's den Bereich "Eingeschränkte Rechte" an. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials 2. Admin Rechte auf Server: Arbeiten alle Admins als "Administrator" auf den Servern? Würde ich umstellen. 3. Win 2008 GPO's: Um neuere GPO's zu verwenden muss ein Client (hier der Server 2008, geht auch mit Win Vista bzw. Win 7 Client) mit den Remote Admin Tools ausgestattet werden und damit das AD / GPO konfiguriert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.