rt1970 10 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo! Ich habe 5 Standorte mit je 1x DC, die ich untereinander via VPN verbinden will. Ziel: DFS-R Full-Mesh (Jeder mit jedem) Hauptstandort: DC(GC), 2x NIC, ISA 2004 Internet > Router > NIC1 > ISA(RRAS,VPN) > Server 2003R2 > NIC2 > LAN 4x Aussenstellen (je): DC, 2x NIC Internet > Router > NIC1 > RRAS, VPN > Server 2003R2 > NIC2 > LAN Jedes LAN separater IP-Bereich. Kommunikation vom und zum ISA funktionieren von allen. Nur untereinander funktioniert der Ping nur in einer Richtung (nur von dort, wo sich die VPN eingewählt hat, von der anderen Seite ist keine Einwahl möglich: Zielnetz nicht erreichbar). Meine Fragen: - Welchen IP-Bereich für VPN's (jeder separat?) oder vom DHCP im LAN? - Jede Stelle ein eigener Benutzer zur Einwahl erforderlich? - Jede Stelle eine Schnittstelle für wählen bei Bedarf erforderlich (habe ich eingerichtet)? - wie bekomme ich die Rückrouten hin? Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Hi, wieso muss es denn wieder ein Doppelposting sein, wenn im anderen Thread noch keine Lösung zustande gekommen ist? Daher geht es hier auch weiter: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/dfs-zeigt-falschen-standort-162811.html Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge