mucket 10 Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 Hallo zusammen, ich habe ein "kleines" Problem mit der integrierten Windows Authentifizierung am ISA Server und hoffe es kann mir hier jemand helfen. Folgende Ausgangssituation: - es gibt 2 ISA Server - ISA_1 routet Internet Anfragen an ISA_2 - am ISA_1 erfolgt über Firewallregeln eine Authentifizierung des Nutzers, ist diese erfolgreiche wird die Anfrage an ISA_2 weitergeleitet - am ISA_2 erfolgt eine 2. Authentifizierung, um eine bestimmte Internetberechtigung abzufragen - sind beide Authentifizierungen aktiv bekomm ich immer wieder ein Fenster, wo ich Benutzername und Passwort eingeben muss ... nach 3 Versuchen erhalte ich Error Code 407 - ist eine Authentifizierung deaktivert funktioniert der Zugriff ohne Probleme Ich bin also zu dem Schluss gekommen, das eine doppelte Authentifizierung so nicht möglich ist. Gibt es im ISA dazu irgendwo eine Einstellung? Über SSO (Single Sign-on) gäbe es ja die Möglichkeit. Aber ich habe nirgendwo den Punkt gefunden, einen nachfolgenden ISA Server damit einzustellen. Danke schon mal. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Shao-Lee 11 Geschrieben 1. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2010 Wenn beide ISA-Server in der Domäne hängen, könntest Du die Authentifizierung gegenüber Gruppen und User vornehmen. Dann fallen auf beiden ISA-Server die Anmeldevorgänge weg. Wenn ich das aber richtig interpretiere, ist vermutlich der 2. ISA-Server extern. Dann wirst Du das so ohne weiteres meines Wissens nicht hinbekommen können. Du könntest hergehen und den zweiten ISA-Server nur für Internetanfragen von ISA 1 öffnen (Firewall-Regel). Und am 1. ISA dann abfragen, welcher User / Gruppe surfen darf, ect. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.