netforward 10 Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 Hallo, ich habe einen HP ProLiant ML370 G5 Server mit derzeit 6 SAS Platten je 72 GB. Im Server ist ein Smart Array P400 Controller verbaut. Jetzt habe ich zwei weitere SAS Platten mit je 72 GB eingebaut und werden auch erkannt. ACU gestartet und HP erkennt sofort, das zwei neue physische Laufwerke dazugekommen sind. Nun möchte ich diese beiden Laufwerke dem ersten Array hinzufügen bzw. erweitern. Doch leider bietet ACU nirgends diese Option an. Ich kann lediglich ein neues Arry erstellen, das will ich aber nicht. Kann mir einer sagen, wieso ich hier keine Erweiterung machen kann? :o Muss ich erst das ganze Array löschen um es zu vergrößern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 Was ist das für ein Vorhandenes Raid Lvl? Zitieren Link zu diesem Kommentar
netforward 10 Geschrieben 26. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 Der Server ist als Raid 1+0 konfiguriert und ist in zwei Partitionen unterteilt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Fragen: Sind die HD's identisch mit den übrigen HD's, haben also die selbe Artikelnummer bei HP ? - Du musst die HD's dem RAID hinzufügen und nich einem logischen Laufwerk. Wechlse auf die Sicht mit den physik. Laufwerken. - Die HD brauchen nur eine geringfügig kleiner als die alten HD's zu sein. Dann klappt es nicht. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Gewisse SmartArray Controller unterstützen Array Migrations nur wenn ein BBWC-Modul installiert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
netforward 10 Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 (bearbeitet) Ja leider haben die anderen Platten eine andere Hersteller-Nr. Sogar die zwei neuen Platten haben unterschiedliche Hersteller-IDs. Kann in der Konfigurationsübersicht nirgendswo erkennen, ob ein BBWC-Modul verbaut ist. Heist das jetzt, selbst wenn ich ein komplett neues Raid 1+0 Verbund aufbauen würde, würde das mit den unterschiedlichen Platten nicht funktionieren? bearbeitet 27. Februar 2010 von netforward Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Ist der Schreibcache aktiviert ? Wenn nicht, hast Du kein BBWC. DIe Fraeg ist nicht, ob die HD's vom selben Hersteller sind, sonden ob sie die selbe Artikelnummer bei HP haben. @LukasB, Bistg Du sicher ? Er will das Array nich migrieren sondern nur erweitern. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Bistg Du sicher ? Er will das Array nich migrieren sondern nur erweitern. Nein, sicher bin ich mir nicht. Ich arbeite primär mit IBM-Servern. Aber ich mag mich an eine Geschichte mit einem DL380 G5 erinnern wo ein Kunde bei der Erweiterung/Migration eines RAID1 auf RAID10 genau das Problem hatte das es mangels BBWC nicht möglich war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
h2o 10 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 hallo zusammen Ich arbeite zwar primär auch mit IBM Server, musste aber letztens auch ein Array an einem P400 erweitern und schweiterte am BBWC. Einbauen und dann klappts ;) gruss h2o Zitieren Link zu diesem Kommentar
netforward 10 Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Dann werde ich das mal nachbestellen. Vielen Dank für die Antworten... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.