logicus 10 Geschrieben 1. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2010 Hallo Forum, Seit einigen Tagen plagt uns ein hartnäckiges Problem auf einem SBS2003 mit instal. SP2. Begonnen hat alles scheinbar mit einem kleinen NTFS Fehler und der Installation eines Zertifikates. Letzteres war nötig, weil das bei der Installation erstellte abgelaufen war. Das Einbinden eines käuflich erworbenen Zertikates funktionierte zwar, beim Aufruf der Konfiguration der öffentlichen Ordner erschien allerdings die Fehlermeldung "Das Token, das der Funktion übergeben wurde, ist ungültig." Der Zertifikatausteller konnte uns trotz großer Bemühungen nicht weiterhelfen ( Fehlermeldung zum SSL-Zertifikat beim Anzeigen von öffentlichen Ordnern im Exchange System Manager ). Da in diesem Falle auch ein selbstausgestelltes Zertifikat ausreichen würde, haben wir dies mit selfssl erstellt. Soweit war alles wieder in Butter (es sollte noch erwähnt werden, das die Zertifikate mehrmals gelöscht und wieder installiert wurden). Einen Tag später kam es dann zu Problemen bei der Sicherung mit ntbackup. Fehlermeldung: Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1. Zeitberschreitung vor Beenden der Funktion. Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0xffffffff. Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:ffffffff Die Sicherung wird abgebrochen. Zeitgleich wurde eine Fehler in der NTFS Struktur in c: gefunden und durch "chkdsk /f" behoben. "vssadmin list writers" ergab keinerlei Ausgaben. Nach längerer Prüfung wurde ein Fehler in der Registry gefunden: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\EventSystem\{26c409cc-ae86-11d1-b616-00805fc79216}\EventClasses\{FAF53CC4-BD73-4E36-83F1-2B23F46E513E}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000}-{00000000-0000-0000-0000-000000000000} Value Name: TypeLib Value Type: REG_SZ Value Data: C:\Windows\System32\eventcls.dll Der ValueData Wert zeigte aus unerfindlichen Gründen nicht mehr wie hier beschrieben C:\Windows\System32\eventcls.dll sondern nach c:\dokumente und einstellungen\administrator\eventcls.dll. In diesem Pfad gab es diese DLL aber (logischerweise) nicht. Haben den Eintrag korrigiert ! Desweiteren wurde eine Registrierung aller relevanten DLLs ausgeführt. cd /d %windir%\system32 net stop vss net stop swprv regsvr32 ole32.dll regsvr32 oleaut32.dll regsvr32 vss_ps.dll vssvc /register regsvr32 /i swprv.dll regsvr32 /i eventcls.dll regsvr32 es.dll regsvr32 stdprov.dll regsvr32 vssui.dll regsvr32 msxml.dll regsvr32 msxml3.dll regsvr32 msxml4.dll regsvr32 "%programfiles%\Microsoft SQL Server\80\Tools\Binn\sqlvdi.dll" vssvc /register net start swprv net start vss Folgendes Update von MS wurde installiert: Availability of a Volume Shadow Copy Service (VSS) update rollup package for Windows Server 2003 to resolve some VSS snapshot issues Nach einem Neustart des Servers keine Änderung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 1. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2010 So nun kommen wir langsam zum Pudels Kern. Stellt man nun die MSSQL$SHAREPOINT, MSSQL$SBSMONITORING Dienste auf Manuell und startet den Server neu, funktioniert die Sicherung (inkl. Systemstatus) einwandfrei. (Der SharepointZeitgeber wurde ebenfalls angehalten um ein Zumüllen des Ereignisslogs zu vermeiden) "vssadmin list writers" bringt folgendes Ergebnis: vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes (C) Copyright 2001 Microsoft Corp. Verfassername: "System Writer" Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220} Verfasserinstanzkennung: {e7941591-58c0-49d3-b60b-c983729cf2c9} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "MSDEWriter" Verfasserkennung: {f8544ac1-0611-4fa5-b04b-f7ee00b03277} Verfasserinstanzkennung: {4d7fe98b-17cd-46e7-acef-367d21b70bc9} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "IIS Metabase Writer" Verfasserkennung: {59b1f0cf-90ef-465f-9609-6ca8b2938366} Verfasserinstanzkennung: {fd160272-3532-4e69-b522-84f8757441ea} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Registry Writer" Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485} Verfasserinstanzkennung: {6f5c6358-6249-4252-b024-eb1274966f3f} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "COM+ REGDB Writer" Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f} Verfasserinstanzkennung: {fb73ea9b-9857-44d0-b3a4-fe6fc7e149e9} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Event Log Writer" Verfasserkennung: {eee8c692-67ed-4250-8d86-390603070d00} Verfasserinstanzkennung: {1a2a044a-6d75-4ef4-a60f-f1596e80dbfe} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "NTDS" Verfasserkennung: {b2014c9e-8711-4c5c-a5a9-3cf384484757} Verfasserinstanzkennung: {7a0452a6-f100-4c6b-a757-85ce69ef7380} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "FRS Writer" Verfasserkennung: {d76f5a28-3092-4589-ba48-2958fb88ce29} Verfasserinstanzkennung: {185991e0-dbdc-4899-bc07-b7ff5a5b8fe4} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "WINS Jet Writer" Verfasserkennung: {f08c1483-8407-4a26-8c26-6c267a629741} Verfasserinstanzkennung: {7a9a6a79-b89b-4bd3-b737-077925a74772} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "WMI Writer" Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0} Verfasserinstanzkennung: {7783267d-4d90-4659-8036-e524fb00bc05} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Dhcp Jet Writer" Verfasserkennung: {be9ac81e-3619-421f-920f-4c6fea9e93ad} Verfasserinstanzkennung: {443f0548-11ef-442d-9932-2ea9b402c51b} Status: [5] Warten auf Fertigstellen Letzter Fehler: Kein Fehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 1. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2010 Was mir noch unklar ist was dieser Status 5 bedeutet :confused: Vielleicht kann mir das jemand von Euch erklären. Aktivieren wir nun wieder die SQL Dienste, erhalten wir folgende Fehlermeldung im Ereignisprotokoll: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: VSS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6013 Datum: 28.02.2010 Zeit: 20:33:26 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SMTSBS Beschreibung: Sqllib-Fehler: Endgltiger GetCommand von IClientVirtualDevice hat nicht VD_E_CLOSE zurckgegeben. hr = IDBInitialize::Initialize wurde zurckgegeben. Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: - Code: SQLCONNC 00000491 - Call: SQLCONNC 00000397 - PID: 00001068 - TID: 00004408 - CMD: C:\WINDO WS\Syste m32\vssv c.exe - User: NT-AUTOR ITT\SYS TEM - Sid: S-1-5-18 Sicherung schlägt dann wieder fehl. Ausserdem hängt dann wieder die Ausgabe von "vssadmin list writers" - also keinerlei Ausgabe Nun zu meinen Fragen. 1. Hat jemand einen Tipp wie man bei gestarteten SQL Diensten wieder eine saubere Sicherung mit Schattenkopien hinbekommt ? 2. kann oder sollte man beide Dienste (MSSQL$SHAREPOINT, MSSQL$SBSMONITORING) neu installieren ? 2a. Ist dies bei installiertem SP1 für SBS und SP2 für Windows Server machbar/ratsam ? 3. Wir nutzen die CompanyWeb nicht. Hat es Nachteile wenn wir diese Dienste nicht starten und die Sicherung bei diesen gestoppten Diensten ausführen ? 4. Haben wir was übersehen ? Wäre sehr nett wenn Ihr uns weiterhelfen würdet oder könntet. Vielen Dank im voraus. Gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 hat denn wirklich keiner eine Idee woran das liegen kann ? :confused: gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joshua2005 10 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo Logicus, wir haben hier seit einigen Tagen exakt das gleiche Problem... Ich bin ähnlich wie Du vorgegangen und zu ähnlichen Egebnissen gekommen. Zu guter letzt bin ich hier gelandet... Availability of a Volume Shadow Copy Service (VSS) update rollup package for Windows Server 2003 to resolve some VSS snapshot issues Vielleicht hilft dir das weiter... Gruß Joshua P.S.: Ich kann das leider erst heute nach Feierabend testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joshua2005 10 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo noch einmal! Folgendes habe ich gerade noch in diesem Zusammenhang gefunden: Per my experience, this issue can be due to VSS thinks the system isstill in setup process. Please perform the steps below to check the status. WARNING: Using Registry Editor incorrectly can cause serious problems that may require you to reinstall Windows. Microsoft cannot guarantee that problems resulting from the incorrect use of Registry Editor can be solved. Use Registry Editor at your own risk. Open the registry and locate the registry key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup Ensure both registry values are set to 0: - SystemSetupInProgress - UpgradeInProgress I found that the registry setting for "UpgradeInProgress" was set to 1. After turning it back to 0, I was able to do a successful test backup of the systemstate :) Allerdings ohne Gewähr!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo Joshua2005 erst einmal vielen Dank für deine Tipps und dein Feedback. Das update rollup hatten wir auch schon installiert (siehe ersten Post), hat aber leider nix gebracht. Deinen "SetupTipp" prüf ich gleich nochmal, meld mich dann wieder. gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2010 Guten Morgen, also ich hab das jetzt mal überprüft. SystemSetupInProgress steht auf 0 und UpgradeInProgress ist nicht vorhanden. Sieht so aus als das dies nicht der Grund für die amoklaufende Schattenkopie ist :(. Gibts evtl. noch ander Ideen ? gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2010 Hallo Nun zu meinen Fragen.1. Hat jemand einen Tipp wie man bei gestarteten SQL Diensten wieder eine saubere Sicherung mit Schattenkopien hinbekommt ? 2. kann oder sollte man beide Dienste (MSSQL$SHAREPOINT, MSSQL$SBSMONITORING) neu installieren ? 2a. Ist dies bei installiertem SP1 für SBS und SP2 für Windows Server machbar/ratsam ? 3. Wir nutzen die CompanyWeb nicht. Hat es Nachteile wenn wir diese Dienste nicht starten und die Sicherung bei diesen gestoppten Diensten ausführen ? 4. Haben wir was übersehen ? Wäre sehr nett wenn Ihr uns weiterhelfen würdet oder könntet. Vielen Dank im voraus. ich bin nun einige Schritte weiter. Nach mehreren Stunden Lesen und Testen funktioniert das System nun wieder einwandfrei bis auf eine "kleine Sache". Folgendes hab ich gemacht. 1. chkdsk /F ausgeführt (NTFS Problem gelöst) -> 2. die oben beschriebenen Neuregistrierung aller aufgeührten DLL's und Dienste -> Neustart 3. Das Löschen ALLER von uns (selfssl) und dem SBS2003 (bei Installation) angelegter Zertifikate über die mmc. 4. Zusätzliches Löschen der Zertifikate im IIS (Standardwebsite und Companyweb) -> Neustart 5. Ausführen des Assistenten "Verbindung mit dem Internet herstellen " und der Anlage eines neuen Zertifikates ( http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/interne-ssl-seiten-mehr-erreichbar-154161.html ) -> nach einem weiteren Neustart funktioniert die Sicherung ohne das Stoppen der besagten Dienste einwandfrei. vssadmin list writers zeigt alle writer im Status "stabil" an. Das letzte nicht gelöste Problem betrifft companyweb. Rufe ich die Seite im Browser auf, verlangt er eine Anmeldung. Versuche ich mich anzumelden (als Administrator oder User) so wird mir der Zutritt verwehrt (falscher Benutzername oder Passwort). Woran kann das dann noch liegen ? Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet. Danke gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.