Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe derzeit folgendes Problem:

In meinem Netzwerk habe ich einen Router D-Link 524, welcher auch mein DHCP Server ist. Jetzt habe ich mit der Adresse 192.168.0.6 einen Windows 7 VPN Server aufgesetzt und das VPN Forwarding auf den Server für PPTP in der Firewall aktiviert. Dann habe ich die User angelegt.

Wenn ich mich jetzt aber mit einem Rechner (in dem Fall ein Windows XP SP3) verbinden will, klappt alles soweit, ich bekomme die VPN Verbindung auch hin.

Aber wenn ich mir die IP Configurationen ansehen, dann steht zwar DNS der 192.168.0.1 drin. Als Standard-Gateway steht aber die IP des VPN Clients drin und die Subnet-Maske ist auch 255.255.255.255 statt 255.255.255.0.

Auch verwunderlich ist, dass es nicht klappt, die IP Adresse vom DHCP zuweisen zulassen. Ich muss in den Eigenschaften der eingehenden Verbindung einen IP Adressraum vergeben.

Kann mir hier jemand helfen, warum der VPN Client nicht die korrekten Einstellungen bekommt?

 

Danke

Martin

Geschrieben

Ich habe nur so aus Spass mal einen Test mit meinem iPhone gemacht. Komischerweise bekommt das die richtigen IP-Konfigs zugewiesen, sodass ich einen VNC Connection auf einem rechner innerhalb des Netzwerks machen kann.

Ich verstehe nicht, warum das bei den Windows Clients nicht funktioniert.

Geschrieben

Öhm, das ist eine PPP-Verbindung, also ist die IP-Adressierung des Clients vollkommen korrekt. Per Default ist der Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" aktiv und deswegen ist seine eigene IP-Adresse das Default Gateway. Poste bitte mal IPCONFIG /ALL und ROUTE PRINT eines Windows-Clients, während er verbunden ist ...

Geschrieben

Hi,

 

ich habe die SC mal gepostet.

Was ich auch nicht verstehe: Wenn ich einstelle, dass der VPN Client seine IP vom DHCP zugewiesen bekommen soll, dann funktioniert das unter Windows XP Pro SP3, unter der der jetztigen Konfig mit Win 7 Pro allerdings nicht.

Das verstehe ich net.

 

VG Martin

Geschrieben

ah, okay,

dann hier der Auszug aus IPCONFIG /ALL:

[font="Courier New"]PPP-Adapter Internet:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.35.128.7
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.35.128.7
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 193.189.244.225
                                           193.189.244.206
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
       Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

PPP-Adapter MARTIN-MANNHEIM:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.204
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.204
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 85.216.127.130
                                           82.212.63.122[/font]

Geschrieben

Und hier der Auszug aus Route print:

[font="Courier New"]===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 50 56 c0 00 08 ...... VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
0x3 ...00 50 56 c0 00 01 ...... VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
0x5 ...00 11 67 d6 5c a9 ...... Bluetooth PAN Network Adapter - Paketplaner-
port
0x90007 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
0xb0004 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
         0.0.0.0          0.0.0.0      10.35.128.7     10.35.128.7       2
         0.0.0.0          0.0.0.0   192.168.10.204  192.168.10.204       1
     10.35.128.7  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       50
  10.255.255.255  255.255.255.255      10.35.128.7     10.35.128.7       50
    78.42.35.105  255.255.255.255      10.35.128.7     10.35.128.7       1
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
     169.254.0.0      255.255.0.0    192.168.147.1   192.168.147.1       20
  192.168.10.204  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       50
  192.168.10.255  255.255.255.255   192.168.10.204  192.168.10.204       50
    192.168.37.0    255.255.255.0     192.168.37.1    192.168.37.1       20
    192.168.37.1  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       20
  192.168.37.255  255.255.255.255     192.168.37.1    192.168.37.1       20
   192.168.147.0    255.255.255.0    192.168.147.1   192.168.147.1       20
   192.168.147.1  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       20
 192.168.147.255  255.255.255.255    192.168.147.1   192.168.147.1       20
       224.0.0.0        240.0.0.0     192.168.37.1    192.168.37.1       20
       224.0.0.0        240.0.0.0    192.168.147.1   192.168.147.1       20
       224.0.0.0        240.0.0.0      10.35.128.7     10.35.128.7       2
       224.0.0.0        240.0.0.0   192.168.10.204  192.168.10.204       1
 255.255.255.255  255.255.255.255      10.35.128.7     10.35.128.7       1
 255.255.255.255  255.255.255.255      10.35.128.7               5       1
 255.255.255.255  255.255.255.255   192.168.10.204  192.168.10.204       1
 255.255.255.255  255.255.255.255     192.168.37.1    192.168.37.1       1
 255.255.255.255  255.255.255.255    192.168.147.1   192.168.147.1       1
Standardgateway:    192.168.10.204
===========================================================================
Ständige Routen:
 Keine[/font]

Geschrieben

Okay, Du hast also eine PPP-Verbindung in´s Internet und eine PPP (PPTP) Verbindung zu Deinem VPN-Server. Die Adressvergabe im VPN funktioniert, die Verbindung wird auch hergestellt (laut Deiner IPCONFIG und ROUTE Ausgabe. Deine IPCONFIG Ausgabe ist nicht vollständig).

Was genau funktioniert denn nicht ? Kannst Du trotz hergestellter Verbindung niemanden erreichen ?

Geschrieben

Hi,

was nicht funktioniert ist folgendes:

Wenn der entfernte Rechner sich verbunden hat und ich versuche per Verwartung (VNC) darauf zugreifen will, dann klappt das nicht. Auch ein Ping an die Adresse der Rechner im LAN klappt nicht, nur an den Router .1 und an den VPN Server .6

Alle anderen eben nicht. Auch taucht kann der Gastrechner nicht auf die Arbeitsgruppe zugreifen, obwohl diese den gleichen Namen haben.

 

Und wie gesagt, wenn och mich mit dem iPhone verbinde, dann ist die Verwartung kein Problem.

 

VG

Martin

Geschrieben

Du pingst und verwaltest, indem Du Dich mit IP-Adressen oder Namen verbindest ? Die Firewalls der Rechner sind an (schalte die mal testweise aus). Du kommst ja auf den VPN-Server und auch den Router rauf, die Verbindung besteht also korrekt und die Adressierung muss dann ja auch stimmen. Poste bitte auch mal die vollständige Ausgabe von IPCONFIG /ALL eines Rechners, den Du fernverwalten möchtest ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...