Kuhlmann 10 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hallo Admins, bei der Konfiguration von Windows Server 2008 Standart tritt bei mir folgendes Problem auf: Clients mit dynamischer IP-Adresse tragen sich nicht in die Reverse-Zone ein, sodass ich diese nicht im nslookup auflösen kann. Der DNS-Server sowie der DHCP-Server (beide auf den gleichen System) laufen fehlerfrei. Clients mit festen IP-Adressen tragen sich in die Forward- und Reversezone eine, sodass sie fehlerfrei in beide richtungen aufgelöst werden. Auch "Per Hand" gesetzte Einträge in der Forwardzone werden in die Reversezone übernommen. In beiden Zonen ist der Eintrag gesetzt, das "Sicher und Unsichere Updates" zugelassen werden. Auch im DHCP habe ich für IPV4 (welches ausschließlich genutzt wird) den Eintrag gesetzt das DNS-A und PTR-Einträge immer dynamisch im DNS aktualisiert wird. Diese funktioniert ja auch in der Forwardzone. Trotz ausführlichen test mit anderen Einstellungen, warte Zeiten auf den Abgleich der Zonen (bis zu 24h) und mehrmaliger Neuinstallation des DNS, DHCP, DC und des Kompletten Servers lässt sich dieses Problem nicht beheben. Was übersehe ich? Gibt es noch irgendwo ein Einstellungspunkte die ich nicht berücksichtigt habe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hi, was genau ist in den DHCP-Optionen aktiviert? Aktualisiert der DHCP die DNS-Einträge der Clients? Sind in den DHCP-Optionen die richtigen Anmeldeinformationen hinterlegt? Welchen IP-Adressbereich verwendet ihr und wie ist die Reverse-Lookup-Zone eingerichtet worden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kuhlmann 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Hi, was genau ist in den DHCP-Optionen aktiviert? Aktualisiert der DHCP die DNS-Einträge der Clients? Sind in den DHCP-Optionen die richtigen Anmeldeinformationen hinterlegt? Welchen IP-Adressbereich verwendet ihr und wie ist die Reverse-Lookup-Zone eingerichtet worden? Hallo, In den DHCP-Optionen sind die Punkte: DNS-A und PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren, A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen und DNS-A und PTR-Einträge für DHCP-Clients, die keine Aktualisierung anfordern, dynamisch aktualisieren gesetzt. Der DHCP akktuallisiert die einträge der Clients nur in der Forwardzone. Was genau muss bei den Anmeldeinformationen denn hinterlegt sein? Habe dort nichts spezifisches eingetragen. Genutzt wir ein Klasse C netz. Die Reverse-Lookup-Zone wurde für die Domänenstrucktur direkt nach der Forward-Zone installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Was genau muss bei den Anmeldeinformationen denn hinterlegt sein? Habe dort nichts spezifisches eingetragen. Genutzt wir ein Klasse C netz. Die Reverse-Lookup-Zone wurde für die Domänenstrucktur direkt nach der Forward-Zone installiert. Okay der DHCP aktualisiert die Einträge, dann musst du bei den Anmeldeinformationen einen Admin-Account hinterlegen, der zu den DNS-Admins gehört. Mit IP-Adressbereich meinte ich eigentlich eher so etwas: 10.0.0.0/23 ;) Darauf basierte dann meine Frage mit der Reverse-Lookup-Zone. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kuhlmann 10 Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Okay der DHCP aktualisiert die Einträge, dann musst du bei den Anmeldeinformationen einen Admin-Account hinterlegen, der zu den DNS-Admins gehört. Mit IP-Adressbereich meinte ich eigentlich eher so etwas: 10.0.0.0/23 ;) Darauf basierte dann meine Frage mit der Reverse-Lookup-Zone. Hey, der Tip mit den Anmeldeinformationen war gold wert! Es war zwar bereits eine Anmeldung hinterlegt, doch die scheint fehlerhaft gewesen zu sein! Nachdem ich diese geändert habe, funzt alles so wie ich mir das Vorstelle! Hab vielen vielen dank! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2010 Danke für die Rückmeldung! Schön wenn alles funktioniert so wie es soll.:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.