JoeWied 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Zudem muss auch die Software die Komprimierung unterstützen. Schau einmal bei deiner Software ob es hier Einstellungen dazu gibt. LG Günther Nein, das muss sie bei Hardwarekompression definitiv nicht explizit. Die Hardware benötigt zur Speicherung einfach nur die Hälfte (oder wieviel auch immer was die Kompression hergibt) des Speichervolumens. Ich habe schon mit billigster Software auf Sreamern hochkomprimierte Saves erstellt. Klar die Profi-Backuptools bieten andere wesentlich Vorteile, das war aber nicht die Frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoeWied 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Das ist von der Sicherungsstrategie des Unternehmen abhängig. LG Günther Nein, hängt möglicherweise nur von der Investition und von der Datenmenge ab. Wenn eine Langzeitarchivierung notwendig ist oder Sicherungen auch extern gelagert werden sollen, dann sind Bandlaufwerke nach wie vor unschlagbar. LG Günther Stimmt auch nicht. RAIT und Auslagerungen hängen nicht vom Medium ab. Mal abgesehen davon, dass die Langzeitlagerung von DVDs und Standard-Festplatten-Arrays nicht sehr lange garantiert werden können. Hallo.Gerade das externe Lagern von Sicherungsmedien wird bei Festplatten gerne vergessen. LG Günther Das ist ein rein organisatorisches Problem, dafür benötigt man keine Informatik. Denn gegen Dummheit gibt es kaum eine Sicherheit. Gruss Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoeWied 10 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Aktuell wird eine Platte lokal und eine extern gelagert, mit wöchentlichem Wechsel. Kann ich irgendwo nachvollziehen welche Sicherungen (wie viele) auf der Platte gesichert sind, da diese ja im Explorer etc. nicht mehr angezeigt werden? Warum eine sequentielle Sicherungsform auf einen Datenträger mit Direktaccess? Mach dir mal darüber Gedanken. Entweder Band und dann mittels sequentieller Backupsoftware (Backupfile) oder über Festplatten / NAS mit Snapshotting und dem Vorteil von Direktaccess (zB. Onlinespiegelung etc.), was die Retentionzeit einzelner Backupdaten extrem vermindert. Das Auslagern ist heutzutage mit Wechselplatten oder asynchroner WAN-Spiegelung idR auch kein Problem. Ergänzend möchte ich aber noch erwähnen, dass es Backup-Software gibt, die in der Lage ist, ein Backup-File (egal ob ImageBackup oder Einzeldateien) zu mounten und damit direkt Backup-Files zuzugreifen, ohne das ganze Band durchsuchen zu müssen. zB. StorageCraft Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrAnderson89 10 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Neuer Status: Laut HP-Testtool wird die Datei um 50% komprimiert, am Band kann es also nicht liegen, hat noch jmd. eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Hallo. Laut HP-Testtool wird die Datei um 50% komprimiert, am Band kann es also nicht liegen Habe ich dir ja bereits geschrieben. Auch die Software muss die Funktion unterstützen, dass die Hardwarekomprimierung des Lauferwerkes aktiviert wird. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.