Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Hallo liebes Forum, folgende Anfoderung möchte ich gerne bewältigen: - Windows 2003 Server - Exchange Server als MailServer Produkt - 25.000 - 50.000 Mails pro Monat (pro Woche werden Montags 6.500 Benutzer informiert, deshalb diese Zahl) Die notwendige Anwendung zum versenden habe ich selber programmiert und funktioniert tadellos auf einem anderen WindowsServer mit Exchange. Jetzt bin ich mir im unklaren was dazu notwendig ist und welche Kosten im gesamten anfallen. Generell denke ich: - Windows 2003 Small Business Server -> jedoch gibts davon 54 verschiedene Versionen auf Geizhals - Exchange Server (welche Version eignet sich am besten, welche ist am kostengünstigsten?) - würde nicht auch eine Web-ServerVersion reichen? (jedoch unterstützt die nur 2GB Ram) o) einen verwert und verwendbaren redundanten Server habe ich zur freien Verfügung..... o) eine synchrone 4Mbit Up/4Mbit Down Leitung ebenfalls o) Reverse DNS , PTR usw ist kein Problem o) fixe IP Adresse ist ebenfalls vorhanden o) Konfigurationstechnisch krieg ich das hin, bzw. hab die notwendige Unterstützung lg & danke für jeden sinnvollen Input mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Wozu willst du Exchange, wenn sich deine Anforderung liest, als würdest du nur Mails relayen wollen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 weil so eine masse von mails nicht über "meinen" Relay-Anbieter verarbeiten lässt.... Hab ich schon probiert :D Jetzt hätt ich Exchange genommen und die Mails direkt versandt. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Nochmal deutlicher gefragt: Warum brauchst du Exchange um Mails zu relayen? Bye Norbert PS: ja sowas geht auch ohne Exchange mit Windows Boardmitteln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Achso.....sorry. Nun weil ich dann gleich in einem Aufwaschen sämtliche IMAP und POP3 Konten, die damit verbunden sind verwalten möchte. Zurzeit liegt alles bei einem BilligProvider....wo echt alles sehr sehr mühsam ist. Deshalb war der Exchange gleich angedacht, inklusive gemeinsamer Kalender usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Ja, sieht man mal wieder, dass es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, gleich ein paar mehr Infos rauszugeben. Über wie viele Postfächer reden wir hier? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Es sind in Summe zurzeit ca. 12 Postfächer (6 davon IMAP)..... Schlag mal vor, wie du diese Anforderung am besten lösen würdest (ich ahne schon das du von Exchange weg denkst). - 12 Postfächer - gemeinsamer Kalender - ev. Iphone-Sync für 5 User zirka - ca. 25.000 Mails pro Monat die versandt werden sollen von einer klassischen Office Adresse Hab ich jetzt alles? :D lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Es sind in Summe zurzeit ca. 12 Postfächer (6 davon IMAP)..... OK, warum auch immer man freiweillig IMAP in Betracht zieht, wenn man Exchange einsetzt. Schlag mal vor, wie du diese Anforderung am besten lösen würdest (ich ahne schon das du von Exchange weg denkst). Ich von Exchange wegdenken? Du kennst mich schlecht. :D Nimm den SBS 2008 Standard plus 12 SBS CALs und du dürftest grundsätzlich alles haben. Firewall usw. mußt du eventuell noch mit eintakten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Nö, wir können die IMAP Dinger natürlich auch künftig dann abändern....(ich kenn aktuell keine Vorgehensweise wie man solche Postfächer migriert). Ok..... Windows SBS 2008 Std.plus + 12 CAL´s Welche Exchange-Version? Firewall ist klar....danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 4. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 Beim SBS2008 ist Exchange 2007 dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2010 ok danke! somit wären alle Fragen geklärt! danke euch vielmals! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.