ericmichael 10 Geschrieben 5. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2010 Hallo zusammen, ich beobachte schon seit längerem ein Phänomen bei dem ich leider nicht weiter komme. Zur Infrastruktur kann ich vorab sagen dass es sich um ein MS Cluster mit einem dahinter stehen HP SAN handelt. Wir nutzen ein Elektronenmikroskop welches über einen dedizierten Rechner/Server Bilder erstellt und gemäß den Einstellungen in eine Ordnerstruktur auf dem Dateiserver abspeichert. Leider kommt es des öfteren vor, dass Ordner welche von diesem Mikroskop angelegt werden über keine Registerkarte Sicherheit verfügen. Aufgefallen ist dies durch die Sicherungsfehler in ARCserve. Wenn ich den Ordner öffne sehe ich auch die abgespeicherten Fotos darin lediglich ein Ändern des Ordners ist nicht möglich. Das einzige wie ich mir bisher helfen konnte ist einen zusätzlichen Ordner anlegen der den gleichen Namen trägt. Somit ist auch die Registerkarte Sicherheit wieder verfügbar und die Datensicherung bringt keinen Fehler mehr. Hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann? Nach wochenlangen Supportversuchen des Mikroskopherstellers dachte ich, dass ich mich mal besser an die richtigen Profis wenden sollte. ;-) Im Anhang habe ich die Darstellung eines betroffenen Ordners. Grüße Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoeWied 10 Geschrieben 5. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2010 Konnte der Mikroskop-Hersteller den Fehler wenigstens nachvollziehen oder ist das Problem nur bei deinem System. Scheint wirklich Software-Problem dieser Mikroskop-Software zu sein. Das Security-Tab kann verschwinden, wenn man bei der 'Option Simple File Sharing' rumspielt, das wir aber bei dir kaum der Fall sein, weil es ja nur bei dem Mikroskop-Hersteller-Verzeichnissen nicht funktioniert. Zu finden ist diese Option auch in der Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies/Explorer. Setze den Wert: NoSecurityTab to 0. (Don't change anything in registry, unless the system is backuped.) Gruss Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
ericmichael 10 Geschrieben 5. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. März 2010 Hey Joe, danke für dein Feedback. Der Hersteller konnte den Fehler selbst leider nicht reproduzieren. Er hat aber das Problem auf unserem System selbst gesehen, kann es sich aber nicht erklären. Den RegKey habe bereits vor längerem mal geprüft. Wie du aber selbst schon vermutet hast liegt es nicht daran. Es sind auch wirklich nur die Ordner die von dieser Software angelegt werden betroffen. Zu allem Übel sind es aber auch nicht alle. Ich war schon am überlegen ob es ein Problem mit der Kommunikation ist. Bin aber noch am überlegen wie ich das nachvollziehen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 5. März 2010 Hi, vermutlich sind die ACLs der betroffenen Ordner / Dateien strukturell nicht in Ordnung / beschädigt. Wenn das die Software verursachen sollte, dann sollte der Hersteller schnellstmöglich das Problem nachvollziehen und beheben. Weißt Du, wie die Berechtigungen gesetzt werden? Es gab auch einige Fehler in CACLS und XCACLS, die zur Beschädigung von NTFS ACLs führen konnten - daher existiert derzeit die Empfehlung von MS, icacls.exe zu verwenden, wenn Änderungen an den ACLs durchgeführt werden sollen. Wenn die Applikation jedoch mit eigenem Code ggf. MS APIs anspricht, dann muß der Hersteller ran. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.