sabine79 10 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo Zusammen, System: ad: windows2003 PKI: windows2008 In der GPO ist folgendes eingestellt: Computer --> .... --> Sicherheitsoptionen Interaktives Anmelden: Arbeitsstation sperren Bei windows xp sperrt sich der Computer sobald die Smartcard entfernt wird. Leider funktioniert das ganze nicht bei Windows 7 Clients. Laut gpresult wird die GPO auch bei den Windows7 Clients angewandt. Hat einer von euch eine Idee wieso sich windows7 anders als windowsxp verhält bzw. wie ich das gleiche Verhalten bei win7 bekomme? Gruß, Sabine Zitieren
olc 18 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hi Sabine, schau einmal hier hinein: Windows 7 and SmartCard removal behaviour… no system lock? | Sebastian Rohr Viele Grüße olc Zitieren
sabine79 10 Geschrieben 11. März 2010 Autor Melden Geschrieben 11. März 2010 schau einmal hier hinein: Windows 7 and SmartCard removal behaviour… no system lock? | Sebastian Rohr Der Link hat mir leider nicht weitergeholfen. Zusatzinfo zum System: Es wird das Siemens CardOS API 5.0 auf dem PC für die Smartcards eingesetzt Kann es sein dass das Problem bei der Siemenssoftware zu suchen ist? Zitieren
olc 18 Geschrieben 11. März 2010 Melden Geschrieben 11. März 2010 Hi, das heißt, das Starten des Dienstes hat bei Dir nicht geholfen? Klar, es kann auch an der Software / dem CSP liegen. Habt Ihr die Möglichkeit das Problem mit anderer Hard- und Software nachzustellen? Viele Grüße olc Zitieren
sabine79 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Geschrieben 12. März 2010 das heißt, das Starten des Dienstes hat bei Dir nicht geholfen? Dienst neu starten hat nicht geholfen Klar, es kann auch an der Software / dem CSP liegen. Habt Ihr die Möglichkeit das Problem mit anderer Hard- und Software nachzustellen? Leider nein. Und bei windowsXp funktioniert es ja. Zitieren
olc 18 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Hi Sabine, daß es bei XP funtioniert, ist kein Argument. ;) Die Architektur des OS hat sich von XP zu Vista an einigen Stellen stark verändert und insbesondere Treiber sind von den Änderungen auch betroffen. Von daher check einmal, ob Ihr testweise einen anderen Reader bzw. eine andere Software (ggf. aktuelle, für W7 freigegebene Software) bekommen könnt. Viele Grüße olc Zitieren
sabine79 10 Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 Von daher check einmal, ob Ihr testweise einen anderen Reader bzw. eine andere Software (ggf. aktuelle, für W7 freigegebene Software) bekommen könnt. Ich hab jetzt mal den Hersteller der CardOS Software mit ins Boot genommen. Hoffe der kann mir weiterhelfen. Zitieren
olc 18 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Hi, ok - es wäre interessant zu lesen, was dabei heraus gekommen ist. :) Viele Grüße olc Zitieren
blub 115 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 (bearbeitet) bist du sicher dass der Unterschied zwischen xp/ Win7 liegt und nicht an 32/64 Bit. Ich kenne andere Software/ Treiber von Siemens (Fingerprintauthentifizierung), da gibts bis jetzt noch keine 64-Bit Version, da für die SiemensEntwickler 64-Bit Betriebssysteme einfach noch zu neu am Markt sind... bearbeitet 15. März 2010 von blub Zitieren
sabine79 10 Geschrieben 16. März 2010 Autor Melden Geschrieben 16. März 2010 bist du sicher dass der Unterschied zwischen xp/ Win7 liegt und nicht an 32/64 Bit. Ich kenne andere Software/ Treiber von Siemens (Fingerprintauthentifizierung), da gibts bis jetzt noch keine 64-Bit Version, da für die SiemensEntwickler 64-Bit Betriebssysteme einfach noch zu neu am Markt sind... Ja, das ganze habe ich mit Windows7 32 bit getestet und da funktioniert es nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.