Gast flotricon Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Hallo, folgende Situation : Server 1 - Windows 2003 Standard R2 Server 2 - Windows 2003 Small Business Auf beiden Servern existiert eine Netzwerkfreigabe, über eine Gruppenrichtlinie wird der Acrobat Standard 9.3.1 an die Computerkonten verteilt. Beim Kunden A über Server 1 funktioniert dies sehr schnell. Beim Kunden B über Server 2 passiert dies kleckernd datei für datei ( zu erkennen an den geöffneten Dateien ). Grundlegend funktionierts bei beiden, beim SBS jedoch schneckenlahm .... hat dieser eine Beschränkung inne was gleichzeitig offene Netzwerkverbindungen anbelangt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rt1970 10 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Wie schnell funktioniert FileCopy vom Server 2? Evtl. lahme HDD / Netzwerkkarte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast flotricon Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Das hatte ich vergessen zu erwähnen, ein Dateitransfer funktioniert mit normalen 10MB~/sec. Als Ergänzung zum Server 1, beobachtet man die Installation und prüft die geöffneten Dateien, dann werden von diesem Gerät 20-25 Dateien gleichzeitig geladen. Vom Server 2 wird immer nach und nach eine Datei kopiert, dann die nächste etc ... das dauert bei vielen kleineren Dateien natürlich extrem lange ( Acrobat Standard 9.3.1 benötigt so gute 30 min als Netzwerkinstallation ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Du könntest das SMB-Signing auf beiden Seiten kontrollieren und gem. BestPraxis einstellen: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Schaden kann es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Gibt es bei Kunde 2 unterschiedliche Geschwindigkeiten im LAN ? Wenn ja, ist der Switch einer von der billigen Sorte ? Wenn ja, kontrolliere bei allen Geräten am NIC-Treiber die Flow-Control Einstellen. Flow Control muß aktiviert sein und, soweit möglich, auf Generieren und Reagieren stehen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord88 10 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Antivirensoftware? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast flotricon Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Switche beim Kunden 2 sind von 3Com. Anti Viren Software kommt GData zum Einsatz. Mir kam gerade die Idee, beim Kunden 1 sind die Computer identisch und per Image verteilt. Ich bin der Meinung die gleichzeitigen offenen Netzwerkverbindungen von 10 auf 50 erhöht zu haben seinerzeit. Dies wird beim Kunden 2 nicht der Fall sein und gilt von mir einmal gegenzuprüfen. Falls ich das Rätsel löse werde ich die Lösung hier posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.