acelab 10 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Ich habe Windows Server 2008 in einer virtuellen Maschine installiert. Es ist ein Netzwerkinterface vorhanden. Ich habe eine private IPV4 Adresse vergeben 192.168.0.100/24 und eine IPV6 Adresse fe80::1/64. Wenn ich dcpromo starte und eine neue Domain in neuer Gesamtstruktur erstellen möchte, dann kriege ich die Meldung, dass der Computer über dynamisch zugewiesene IP-Adressen verfügt. Wie kann das sein? Habe ich etwas übersehen? MfG acelab Zitieren Link zu diesem Kommentar
roccomarcy 20 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Gib mal die Ausgabe von ipconfig /all. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acelab 10 Geschrieben 10. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Gib mal die Ausgabe von ipconfig /all. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SERVER-2008 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-17-4A-FB DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1%10(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::69bd:703d:24c0:fd76%10(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.200(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : :: 192.168.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%10 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C223A66A-2933-4C83-90C4-6A42CEC 522} Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 8: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Administrator> Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Hi, wie siehts denn aus wenn du IPv6 komplett von der Karte nimmst und nur IPv4 nutzt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
acelab 10 Geschrieben 10. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::1(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::69bd:703d:24c0:fd76%10(Bevorzugt) Ich habe die Konfiguration geändert, so dass es wie oben aussieht. Das Problem scheint wohl die Verbindungslokale IPv6-Adresse (local link) zu sein, die automatisch konfiguriert wird. Das lässt sich nicht abstellen, oder? Soll ich dcpromo sagen, dass es die Domäne erstellen soll, obwohl da dynamische Adressen verwendet werden (obwohl ja die Meldung kommt, dass das nicht empfohlen ist). acelab Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Hi, klicke unten rechts mal auf das Netzwerksysbol, dort in den Eigenschaften der LAN Verbindung entfernst du den Haken bei IPv6. Probiere es danach nochmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acelab 10 Geschrieben 10. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Hi, wie siehts denn aus wenn du IPv6 komplett von der Karte nimmst und nur IPv4 nutzt ? Habe ich mir auch überlegt, leider geht das nicht bei windiows server 2008. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Habe ich mir auch überlegt, leider geht das nicht bei windiows server 2008. Klar geht das in den TCP/IP-Eigenschaften einfach den Haken bei IPv6 rausnehmen. ;) Desweiteren kannst du auch einfach mittels dcpromo die Domäne erstellen. Die einzige dynamische IP ist die von IPv6. Dem AD tut das keinen Abbruch, um es mal salopp zu formulieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Habe ich mir auch überlegt, leider geht das nicht bei windiows server 2008. Öhm das wäre mir neu. Klicke auf das Netzwerksymbol -> Netzwerk und Freigabecenter -> LAN Verbindung / -> Status anzeigen -> Eigenschaften -> Haken raus bei IPv6 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Nur weil ich das gerade lese: Der "bessere" Weg IPv6 komplett abzuschalten ist: How to disable certain Internet Protocol version 6 (IPv6) components in Windows Vista, Windows 7 and Windows Server 2008 -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 10. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2010 Off-Topic:...der beste Weg wäre, IPv6 korrekt einzurichten, nicht zu deaktivieren. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Moin, wenn ihr IPv6 nicht nutzt und nur die IPv6-Adresse die Meldung verursacht, dann kannst du sie schlicht ignorieren. IPv6 "abschalten" ist i.d.R. keine gute Idee. faq-o-matic.net Windows Server 2008 und IPv6: Deaktivieren fhrt oft zu Fehlern Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.