Fraenky 10 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Hallo zusammen, hab mal wieder ein Problemchen. Ich habe in einem kleinen Netz bestehend aus 1x W2K-SBS 1x W2K3 32 Bit (WTS) 1x W2K3 64 Bit Clients alle XP-Pro den SBS2K herausgenommen. Da die Dienste vom SBS auch nicht mehr benötigt wurden (Exchange war nie installiert, lediglich der SQL-Server), wurde dieser gegen einen W2K8 64 Bit(kein SBS) ersetzt. Der meue DC ist der W2K3 64 Bit. Bei der Vorgehensweise habe ich mich hiernach gehalten: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/migration-sbs-2000-w2k3-92366.html Nachdem ich den W2K3 als DC hochgestuft hatte, DNS (AD integr.) und WINS installiert hatte, wurden irgendwann die Programme vom alten SBS (ohne SQL) auf den W2K8 installiert. Nach ein paar Tagen habe ich dann die Rest Nutzerdaten (Excel, Word, Bilder usw.) auf den 2008er umgezogen, die FSMO-Rollen übertragen, und den alten aus der Dom entfernt und abgeschaltet. Seit dem Tag gibt es Probleme im Netz. Programme brauchen sehr lange zum Starten, Zugriff auf Dateien ist träge :( . Das Log vom neuen DC ist erstaunlicherweise sehr sauber :) . Nichts was auf AD-Probleme hinweisen würde. Bei der Abfrage nach dem Rollenhalter wird alles korrekt angezeigt, nslookup ist OK, Ping geht in allen Varianten, Win ist Up To Date. Trotzdem gibt es diese Probleme. Und das erst seit dem der alte Server abgeschaltet wurde. Irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? Freue mich über jeden hilfreichen Beitrag. Gruß und Danke schon mal, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
scirocco790 11 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Ist eventuell noch ein verbundenes Netzlaufwerk auf den Clients vorhanden das auf die alte Maschine verweist? Ich hatte das schonmal. Das war eine absolute Bremse für den Client. Oder ganz ****: Ein Drucker der mit einer Freigabe auf der alten Maschine verbunden war. Wie sieht das Ereignisprotokoll auf den Clients aus? DcDiag auf dem DC mal ausgeführt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Moin, hast du den neuen DNS-Server denn auch bei den Clients eingetragen? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. also, ich hatte tatsächlich ein paar Verknüpfungen übersehen, die auf den UNC vom alten Server verwiesen :o , aber das war zu dem Zeitpunkt schon behoben :cool: . Das Hauptproblem lag daran, dass in einem der Programme, das auf den neuen Server umgezogen wurde, noch tief im Inneren der Struktur, Pfade auf den altern Server verwiesen hatten. Also, Problem gefunden. Danke noch mal für die Beiträge. Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.