Philipp_S 10 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Guten Tag Community, wir haben schon seit längerem das Problem, dass auf unseren zwei Windows Server 2008 sich die Windows Updates nicht manuell installieren lassen (als Domänen-Admin angemeldet). Wenn man sich allerdings als lokaler Administrator anmeldet, erscheint die Schaltfläche "Updates jetzt installieren". Unsere beiden Domänencontroller sind beide Server 2003 R2. Was genau haben wir jetzt in den Windows Update Policies übersehen, dass diese Schaltfläche ausblendet und für den Domänenadministrator nicht verfügbar macht? Danke im vorraus für jeden Tipp mfg Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 11. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2010 Hallo und Abend, hast du auf dem Server schon geprüft welche Richtlinien Du gesetzt hast und wie sie wirken ? Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Philipp_S 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Hier mal ein Auszug aus der Registry: Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate Klassenname: <KEINE KLASSE> Letzter Schreibzugriff: 11.03.2010 - 16:26 Wert 0 Name: ElevateNonAdmins Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 1 Name: AcceptTrustedPublisherCerts Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 2 Name: WUServer Typ: REG_SZ Daten: http://xxxx:xxxx'>http://xxxx:xxxx Wert 3 Name: WUStatusServer Typ: REG_SZ Daten: http://xxxx:xxxx Wert 4 Name: TargetGroupEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x0 Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU Klassenname: <KEINE KLASSE> Letzter Schreibzugriff: 11.03.2010 - 16:26 Wert 0 Name: AutoInstallMinorUpdates Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 1 Name: NoAutoRebootWithLoggedOnUsers Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 2 Name: IncludeRecommendedUpdates Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 3 Name: NoAUAsDefaultShutdownOption Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 4 Name: NoAUShutdownOption Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 5 Name: UseWUServer Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 6 Name: DetectionFrequencyEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 7 Name: DetectionFrequency Typ: REG_DWORD Daten: 0x6 Wert 8 Name: NoAutoUpdate Typ: REG_DWORD Daten: 0x0 Wert 9 Name: AUOptions Typ: REG_DWORD Daten: 0x4 Wert 10 Name: ScheduledInstallDay Typ: REG_DWORD Daten: 0x0 Wert 11 Name: ScheduledInstallTime Typ: REG_DWORD Daten: 0xd Wert 12 Name: RebootRelaunchTimeoutEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 13 Name: RebootRelaunchTimeout Typ: REG_DWORD Daten: 0x12c Wert 14 Name: RebootWarningTimeoutEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 15 Name: RebootWarningTimeout Typ: REG_DWORD Daten: 0x1e und hier der Unterordner "AU": Schlüsselname: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU Klassenname: <KEINE KLASSE> Letzter Schreibzugriff: 11.03.2010 - 16:26 Wert 0 Name: AutoInstallMinorUpdates Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 1 Name: NoAutoRebootWithLoggedOnUsers Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 2 Name: IncludeRecommendedUpdates Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 3 Name: NoAUAsDefaultShutdownOption Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 4 Name: NoAUShutdownOption Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 5 Name: UseWUServer Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 6 Name: DetectionFrequencyEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 7 Name: DetectionFrequency Typ: REG_DWORD Daten: 0x6 Wert 8 Name: NoAutoUpdate Typ: REG_DWORD Daten: 0x0 Wert 9 Name: AUOptions Typ: REG_DWORD Daten: 0x4 Wert 10 Name: ScheduledInstallDay Typ: REG_DWORD Daten: 0x0 Wert 11 Name: ScheduledInstallTime Typ: REG_DWORD Daten: 0xd Wert 12 Name: RebootRelaunchTimeoutEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 13 Name: RebootRelaunchTimeout Typ: REG_DWORD Daten: 0x12c Wert 14 Name: RebootWarningTimeoutEnabled Typ: REG_DWORD Daten: 0x1 Wert 15 Name: RebootWarningTimeout Typ: REG_DWORD Daten: 0x1e Falls nich erkennbar, wir nutzen einen WSUS 3.0 SP2 Server auf einem Server 2k3 R2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Philipp_S 10 Geschrieben 12. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Problem selbst gelöst: Es lag an einer Richtlinien unter der Benutzerkonfiguration in der Default Domain Policy. Wir hatten folgende Richtlinie aktiviert: "Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste > Verknüpfungen und Zugriff auf Windows Update entfernen" war "aktiviert" aber muss auf "Nicht konfiguriert" gestellt werden, damit man auf dem Server 2008 Updates manuell per betätigen des Buttons als Domänen-Admin installieren kann. Vor Server 2008 Zeiten hatte diese Richtlinien noch keinen Einfluß auf Server 2003 und war dafür da, dass die Clients keinen Windows Update Menüeintrag bekommen. mfg Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Problem selbst gelöst: Es lag an einer Richtlinien unter der Benutzerkonfiguration in der Default Domain Policy. Wir hatten folgende Richtlinie aktiviert: Nur mal für das Protokoll und da noch niemand Einspruch eingelegt hat. In der Default Domain Policy stellt man nur die Passwort-GPO ein, sonst nichts. Dafür macht man immer eigene GPOs. Das erhöht die Übersichtlichkeit ungemein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 14. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 @Philipp Diese Richtlinie hat schon seinen Sinn, nur halt nicht da wo du Sie plaziert hast ! Viele Grüße und schönen Sonntag Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.