Evi 12 Geschrieben 12. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Hallo, ich habe mal wieder ein sehr unangenehmes Problem: SBS Server SP2 - Administrator hat keine Sicherung - wenigstens haben wir bis jetzt keine gefunden und Fehler bei Booten: lsass.exe - 0xc0002e1. Ich dachte mir folgendes: AD ist wohl defekt - ich habe versucht den Verzeichnisdienst über die Standardroutine wiederherzustellen - wie scheinbar immer, wenn ich so einen Job abbekomme: es funktionierte nicht. Dann dachte ich mir, nehme ich das ntbackup und versuche systemstate wiederherzustellen - aber ohne Backup?? wir suchen noch. Wenn die 4-Mann-Firma evtl. erst einmal auf die Domäne verzichten könnte - es geht vor allem um den Serverzugriff!! Könnte ich (bin jetzt in Verzeichnisdienstwiederherstellung und lasse gerade die Platten durchsuchen) irgendwie die AD komplett ausknipsen und den Server als Datenserver (Mitgliedsserver) verwenden, spätere Neuinstallation natürlich nicht ausgeschlossen - aber jetzt müsste dringend mit dem Gerät gearbeitet werden. Habe noch nie über so eine "Notfall-Lösung" nachgedacht - aber ich sehe irgendwie schwarz mit der Sicherung. Geht das und wenn ja wie würdet ihr vorgehen? gruss evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
amnesiaboy 10 Geschrieben 12. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 hallo! puh ... hab sowas noch nie "praktisch" gemacht ... jedoch hab ich da gleich an dcpromo /forceremoval gedacht .... viel spass damit ... vielleicht funktioniert das ja ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2010 Lies dir den folgenden Link am besten im englischen Original durch. "Directory Services cannot start" error message when you start your Windows-based or SBS-based domain controller PS: 1. Ergebnis bei der Suche in Google.:rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 14. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 Hallo, Vorschlag mit Microsoft-Anleitung habe ich durch - ohne Erfolg. Sicherung war auch nicht auffindbar. .../forceremoval funktioniert nicht im abgesicherten Modus - gibt es noch eine Möglichkeit, die Domäne loszuwerden und neu aufzusetzen, ohne den Server neu zu installieren?? wäre für jeden Vorschlag dankbar!! gruss evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 Hallo. die Domäne loszuwerden und neu aufzusetzen, ohne den Server neu zu installieren?? Was würde das für einen Sinn machen. Da eigentlich alle Dienste mehr oder minder vom AD abhängen, müsstest du alle Programme wie Exchange, Sharepoint Services usw. auch neu installieren. Und da bist du mit einer kompletten Neuinstallation mit Sicherheit wesentlich schneller und vor allem auch sicherer. Also alle notwendigen Daten wegsichern und dann neu mit gleichen Domänen und Servernamen neu installieren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Evi 12 Geschrieben 14. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 Hallo, seh ich ein, dann leg ich mal los. danke evi Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 14. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 Auch wirst Du nach der Neuinstallation bestimmt mehr Freude haben und dann die Sicherung nicht vergessen. Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
logicus 10 Geschrieben 14. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 desweiteren weißt du nicht genau ob der SBS bei Nichtvorhandensein einer Domäne einen Verstoß gegen sein Lizenzrecht erkennt. Zumindest fährt sich ein neu eingerichteter SBS mit nichteingerichteter Domäne ("Arbeistgruppenserver") in schöner Regelmäßigkeit herunter und dokumentiert dies mit einem Lizenzverstoß... nur mal so nebenbei ;) gruss logicus Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 14. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2010 Hallo. desweiteren weißt du nicht genau ob der SBS bei Nichtvorhandensein einer Domäne einen Verstoß gegen sein Lizenzrecht erkennt. Das weiß man sehr wohl. Ein SBS muss zwingend der Root DC einer Domäne sein. Ich habe allerdings den TO so verstanden, dass er den Betrieb als AG-Server nur vorübergehend wollte. Und dies hätte er 7 Tage lang durchführen können. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.