schachtelwirt 10 Geschrieben 16. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin Elektrotechniker in einem kleinen Unternehmen (etwa 25 Workstations) und wurde mit der temporären Aufgabe betraut, mich um unseren Server zu kümmern - der Admin ist längere Zeit krank und kann auch nicht angerufen werden. Leider habe ich nur stabile Windows (bis XP) und LAN-Grundkenntnisse. Man kann nicht alles wissen. Auf dem C-Laufwerk vom Server gibt es einen Ordner, in dem die Profiles der Clients abgelegt werden. Das ist unglücklich gewählt, denn wenn ein User ahnungslos Gigabyteweise Zeug auf dem Desktop liegen lässt, ist irgendwann die C voll und der Server bewegungsunfähig - so am vergangenen Freitag. Nun kann ich zu meiner Verwunderung auch als Administrator nicht die Größe der einzelnen Userprofile ansehen, um den Schuldigen zu finden - es kommt immer "Zugriff verweigert". In meiner Hilflosigkeit habe ich bei meinem eigenen Profil an den "Besitz"-Einstellungen rumgespielt und diesen auf "Administratoren" umgestellt. Den Haken bei "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" habe ich gesetzt. Dann konnte ich auch die Größe anzeigen - zum Glück habe ich es nur beim eigenen Profil probiert. Jetzt kann ich mich an meiner Workstation nicht mehr einloggen, egal ob der Besitz auf "Administatoren" oder meinen Namen gesetzt ist. Es kommt zuerst die Meldung "Die Datei \\servername\profiles$\mein-name\Anwendugsdaten\ konnte nicht nach C:\Dokumente und Einstellungen\TEMP.USERS\Anwendungsdaten kopiert werden. Mögliche Ursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Admin" danach kommt "Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden, sie werden mit einem temporären Profil angemeldet". Lokal unter C:\Dokumente und Einstellungen\ ist aber noch ein Ordner mit meinem Namen und meinem Profilinhalt vorhanden. Für jegliche Vorschläge wäre ich äußerst dankbar. Andi bearbeitet 16. März 2010 von schachtelwirt Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Hast Du wirklich die Rechte wieder komplett zurückgesetzt? Es sollten nur Dein Account und 'SYSTEM' auf das Server-Profil (u. Unterordner) Zugriff haben und Dein Account muss Besitzer der kompletten Profil-Struktur sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Wichtig ist, das du die Besitzberechtigungen auf die Unterordner vererbst ( kleiner Haken unten auf dem "Fenster" ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Danke für Eure Antworten. Den Haken für die Unterordner habe ich immer gesetzt. Unter "Sicherheit" meines Profilordners am Server stehen Administrator, Administratoren, mein Name und SYSTEM drin. Wenn ich bei anderen Profilen reinschaue und auf den Reiter Sicherheit gehe, kommt nur die Meldung, dass ich nicht die Berechtigung habe das zu sehen, ich könne mich aber als Besizter einrichten. Es lässt sich so auch nicht herausfinden, wer ursprünglich als Besitzer meines Profils eingerichtet war. Wenn ich den Besitz meines Profils auf "SYSTEM" setze, bekomme ich an der Workstation die Meldung, dass der Besitzer Administratoren oder mein Name sein muss. Aber so geht es eben auch nicht. Kann ich das Profil irgendwie zurücksetzen, am Server oder an der WS? Ich habe schon versucht das lokal gespeicherte Profil an der WS umzubenennen, damit er es neu vom Server holt - ohne Erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Es sollten nur Dein Account und 'SYSTEM' auf das Server-Profil (u. Unterordner) Zugriff haben und Dein Account muss Besitzer der kompletten Profil-Struktur sein. ... und nicht vergessen, die Vererbung von Berechtigungen aus übergeordneten Objekten zu deaktivieren, falls gesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Hallo nobex, wo finde ich diese Einstellung? Auf dem Reiter "Bereichtigungen" gibt es so eine ähnliche Option, die ist nicht aktiviert und auch für alle Einträge ausgegraut. Auf diesem Reiter habe ich auch nichts verändert, nur unter "Besitzer". Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Gehst Du zum Setzen der Rechte an die Serverkonsole? Wenn ja, welche Version wird eingesetzt? Welches System läuft auf dem Client, falls Du von dort arbeitest? Edith fragt noch, ob eine Domäne existiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Es gibt eine Domäne. Was ist eine Konsole, eine Remoteverbindung? Der Server hat Monitor, Keyboard, Maus und da sitz' ich direkt dran. Meine Workstation hat Windows XP Pro. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 ... und welches Betriebssystem läuft auf dem Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Windows Server 2003 für small business server, SP1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 2K3 wie in der Überschrift zu sehen ;) Stimmt :rolleyes: Auf dem Reiter "Bereichtigungen" gibt es so eine ähnliche Option, die ist nicht aktiviert und auch für alle Einträge ausgegraut. Das ist soweit ok an dieser Stelle. Bist Du mit Deinem (Problem-)Account an der Serverkonsole (die mit der Tastatur ;)) angemeldet oder als Admin? Hat Dein (Problem-)Account Adminrechte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Am Server bin ich als Administrator angemeldet. An der Workstation mit meinem Problemaccount, der Adminrechte hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Dann setze die Berechtigungen und Besitzer mal wie folgt: Registerkarte Besitzer: über 'Weitere Benutzer ...' machst Du Deinen Account zum Besitzer und setzt den Haken bei 'Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ...' -> Übernehmen Registerkarte Berechtigungen: System: Vollzugriff Dein Account: Vollzugriff Administrator + Administrator(en): entfernen Haken bei 'Berechtigungen übergeordneter Objekte ...' raus (ist lt. deiner Post schon raus) -> Übernehmen Zitieren Link zu diesem Kommentar
schachtelwirt 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Registerkarte Berechtigungen:System: Vollzugriff Dein Account: Vollzugriff Administrator + Administrator(en): entfernen Sperre ich mich damit nicht aus, wenn mein Account weiterhin hängt? Dann kann ich ja als Serveradmin keine Änderungen mehr an den Berechtigungen vornehmen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Solltest Du als Admin ausgesperrt sein (das ist ja das Ziel der Aktion bzw. der Ursprungszustand) und Probleme haben, kannst Du ja den Besitz wieder übernehmen. Alternativ kannst Du mit Deinem Nutzeraccount auch vom Client aus auf die Rechte zugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.