aba101280 10 Geschrieben 16. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2010 Hallo Zusammen, eine kurze Frage zum SBS2008. Hier ist mit hauseigenen Mitteln ein Sichern auf ein internes Laufwerk oder externers Esata/Firewire/USB Laufwerk möglich. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Nun würde ich gerne von diesem Backup eine Sicherungskopie machen (z.B. auf ein Netzlaufwerk eines NAS). Wie ich gesehen habe sichert der SBS2008 in eine große Datei. Könnte man dies nun einfach wegkopieren? Gibt es eventuell hier Tools oder würdet ihr das über einen Task machen? Klar gibt es professionelle Backup Software aber die Umgebung ist sehr klein (3 User, 1 Server) und prinzipiell halte ich das hauseigene Backup für ganz gut. Wenn man dies nun noch täglich automatisiert verschieben könnte wäre das von der Sicherheit meines Erachtens ausreichend. Hat hier jemand einen Tipp, eine Idee wie man da am Besten vorgeht. Ein kleines Skript zu basteln welches die Sicherung per Task verschiebt ist kein Problem wenn es allerdings etwas gibt dann würde ich natürlich das nehmen Grüße Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 würrde robocopy nicht reichen? Du kannst dann ja auch ne Errorlevel abfrage machen und im fehlerfall ne mail an dich schicken lassen. Damit wäre auch der "erfolg" gesichert ;) (stichwort: blat/exchange pickup) Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 hi du, mit robocopy kann man die Exchange Datenbank nicht sichern. (es sei dann ich weis nicht wie :) ) Der SBS2008 kann das "Imagebackup" noch nicht auf eine NAS machen, da musst du einen Script machen: wbadmin.info - Scheduled Backups to NAS using Windows Server 2008 Backup (wbadmin) Aber: Ein Image ist kein Backup --> siehe dazu: faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Backup Exec für SBS ist nichtmal so teuer. Liebe Grüse Zitieren Link zu diesem Kommentar
aba101280 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Hallo, erstmal vielen Dank. Ich würde das Backup des SBS 2008 ganz normal durchführen auf eine Interne Platte (bzw. einen internen Raidverbund). Damit hab ich auch das Monitoring quasi gratis dabei. Mir geht es dann nur drum dass ich dieses Backup (Welches ja den Exchange, Sql und Sharepoint) mitsichert nicht nur auf der internen Platte hab sondern eben auch als zweiten Ort auf einem NAS oder ähnlichem. Deswegen hatte ich die Idee das Backup VErzeichnis welches angelegt wird einfach 1:1 zu kopieren. Dies ist mit einem kleinem Skript und dem Schduler sicherlich ohne Probleme möglich. Ich frage mich nur ob es im Ernstfall dann auch restored werden kann oder eben nur von der internen Platte klappt. Hat hierzu jemand Infos? Danke und Grüße Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
unst 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 hi du, mit robocopy kann man die Exchange Datenbank nicht sichern. (es sei dann ich weis nicht wie :) ) Ich hatte es so verstanden, dass er das erstelle Backup duplizieren will... Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 ach so :) ja so könnte man es auch verstehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
aba101280 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 Hallo, ja das erstellte Backup soll dupliziert werden. Ich verstehe dass quasi als Datei und deswegen meinte ich mit kopieren quasi duplizieren. Oder ist das schonmal nicht möglich? Grüße Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
r2k 10 Geschrieben 18. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 nur wie unst gesagt hat über robocopy wie ein Restore möglich ist, habe ich keine Ahnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.