Dukel 460 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 [...] Also schonmal ca. 575,-€ netto damit überhaupt der Hypervisor "kommt"? [...] Den Hyper-V 2 Server gibts auch kostenfrei. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Da darfst Du dann aber auf dem Host keine andere Software laufen lassen. Also an der Stelle keine Vorteile. -Zahni Zitieren
TheDonMiguel 11 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Mich würde dann auch interessieren wie ArcServe auf HVS installiert wird, oder wie von einer VM das Tape-Drive angesprochen wird. Daher ist Windows Server 2008 R2 Full Installation (GUI) wohl eine passende Lösung. Mit der Enterprise Edition können dann ja auch 4 Instanzen betrieben werden. Bevor Jemand hier eine Frage stellt, dies wurde mehrmals ausführlich besprochen und durch Experts / Mods ausführlich kommentiert... ;) Zu LeftHand: HP StorageWorks P4000 Virtual SAN Appliance Software- Overview & features, aktuell nur für VMware verfüg bar, Hyper-V ist in Arbeit (noch immer...) Zu DPM 2010: Lukas hat wieder genau gelesen, danke ;) Es stimmt, RTM ist noch nicht da - aber bald... Anway - viele Empfehlungen wurden gepostet. Mit Virtualisierung kann man Geld sparen, aber bisschen was muss schon investiert werden. "Geiz ist geil" geht definitiv nicht! Wenn dein Kunde kein Geld für eine redundante Infrastruktur hat, dann ist eine selber gehostete IT eventuell nicht das richtige? Exchange kann zum Beispiel bei Microsoft Online Microsoft Corporation ausgelagert werden. SharePoint als FileServer Ersatz auch... Gruss Michel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.