Loehmi 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2010 Moin, ich möchte Windows 7 und Windows XP mit WDS auf Windows Server 2008 voll automatisiert verteilen, heißt die installation soll gestartet werden und komplett ohne benutzer eingaben durchlaufen. Mein Status: Mit der einrichtung des Server hab ich keine Probleme, funktioniert die verteilung. Windows XP: Ich habe ein Referenzcomputer aufgesetzt und alle treiber installiert dann mit sysprep eine antwortdatei erstellt. Beim Neustarten dann über die Aufzeichnungsfunktion des Servers ein .wim images erstell und diese dem WDS als Installatioonsabbild hinzugefügt. Das funktioniert auch gut allerdings gibt es eine möglichkeit ein reines XP zu erstellen d.h. man kann dieses XP auf jedem PC installieren. Windows 7: Da hab ich die install.wim zu den Installationsabbildern hinzugefügt und mit dem WAIK eine antwortdatei nach dieser anleitung erstellt. Allerding läuft nochh nicht alles automatisch ab ich muss immer noch die EULA bestätigen, Benutzer- und Computername und die Spracheinstellungen eingeben, außerdem ist das windows nach der Installation noch nicht aktiviert oder liegt das daran das eine Internetverbindung dabei bestehen muss? Jetzt weis ich aber nich was ich noch zur Datei hinzufügen muss damit alles so funktioniert wie ich das haben will. Funktioniert die Antwortdatei dann auch wen ich ein Referenzabbild mit sysprep erstellen möchte? Gibt es außerdem eine funktion nur bestimmten Benutzern das installieren zu erlauben ohne den gleich admin rechte zu geben? Danke schonmal für eure antworten Loehmi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Loehmi 10 Geschrieben 18. März 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2010 echt keiner ne idee? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Error_Center 10 Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2010 Hi, Bei uns wird die Zuordnung ins AD direkt im WDS über xml Dateien geregelt. Den Zugriff wer installieren darf regeln wir über eine AD-Gruppe, die auf den Pfad der Abbilder leseberechtigung erhält. Damit laufen Anwender die keine Berechtigung haben auf einen weißen Monitor und können nichts installieren. Soll ein Mitarbeiter seinen Rechner neu mit <F12> installieren kommt er in die AD Gruppe und kann dann loslegen. Vielleicht hilfts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.